Nachdem wir beide Lioncast-Geräte ausgiebig getestet haben, kommen wir nun zum abschließenden Fazit. Sowohl Maus als auch Tastatur haben sich wacker geschlagen.
Lioncast hat mit der LM30 eine solide Maus auf den Markt gebracht. Der Lieferumfang ist gut, die schlanke Software, die sogar auf einer CD mitgeliefert wird, unterstützt die Maus hervorragend. Im Großen und Ganzen scheint die Qualität sehr gut zu sein, lediglich zwei Tasten an der Daumenseite haben einen mittelprächtigen Druckpunkt. Die Haptik ist mit der weichen Oberfläche sehr angenehm, die Maus liegt mit ihrer ergonomischen Form gut in der Hand – vorausgesetzt man ist Rechtshänder, denn eine Linkshänderversion gibt es nicht, und hat relativ große Hände. Die LM30 gleitet hervorragend über das Mauspad. Doch die Besonderheit, ganz 19 Tasten, sind auf der Maus gut gelöst. 12 Tasten an der Daumenseite können leicht voneinander unterschieden werden und sind auch einigermaßen gut erreichbar. Die Tasten können nach Wunsch belegt werden, auch Makros sind möglich. Der Sensor (Avago A9800 mit bis zu 16.400 CPI) arbeitet wie immer ohne merkliche Fehler. Schade ist nur, dass die Beleuchtung des Mausrads nicht komplett frei gewählt werden kann. Wer eine relativ günstige Maus mit vielen Tasten sucht, könnte hier fündig werden.
Wer Gefallen an der LM30 von Lioncast gefunden hat, kann diese zu einem UPV von 59,95 Euro käuflich erwerben. Der Straßenpreis beträgt derzeit bei 39 Euro (Quelle: Amazon.de, Stand: 01/2015).
Wenn man nach einer kabelgebundenen Spielermaus mit vielen Tasten sucht, ist man mit der Lioncast LM30 gut bedient. Zwei teurere Konkurrenzprodukte sind Logitechs G600 und Razers Naga. Möchte man stattdessen kabellos spielen, bietet sich beispielsweise Logitechs G602 an.
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
Ganz gleich, ob es sich dabei um Audio- und Videoschnitt, Fotobearbeitung, Live-Streaming oder Office dreht, Loupedeck will das richtige Gadget dafür haben. Mehr dazu in unserem ausführlichen Praxistest des Loupedeck Live S.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.
Der Gaming-Chair HOLO von Hersteller ADEPT ist „Made in Germay“ und soll sich entsprechend vom Massenmarkt abheben. Wir haben den Stuhl im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.