Kommen wir nun zu unserem heutigen Fazit und der anschließenden Bewertung. Da die Ergonomie subjektiv unterschiedlich empfunden wird, fließt sie allerdings nicht in unsere Testnote ein. Wir hoffen aber, trotzdem eine Entscheidungshilfe geben zu können.
Das in der unteren Preiskategorie angesiedelte Hama SL680 Keyboard weist leichte Mängel in der Verarbeitung auf. Diese gleicht auch die relativ große Anzahl an Sondertasten nicht aus. Hinsichtlich Ergonomie, dem Hauptaugenmerk unseres Tests, kann die Tastatur unserer Ansicht nach nicht wirklich punkten. Die Umsetzung wirkt lieblos und nicht zu Ende gedacht. Das fängt bei einer fehlenden Handballenauflage an und hört bei einem nicht standardgemäßen Layout auf, das manch eingefleischten Benutzer vor Probleme stellen wird. Das Tippgefühl reiht sich subjektiv im hinteren Drittel des Testfeldes ein. Positiv zu bemerken ist aber die Möglichkeit, ein Headset an die Tastatur anschließen zu können.
|
Ebenfalls in der unteren Preiskategorie zu Hause ist das Genius Ergomedia 700. Es unterscheidet sich ergonomisch auch nicht vom Hama SL680 Keyboard, da beide das gleiche Tastenlayout besitzen. Eine etwas höhere Anzahl an durch die beiliegende Software programmierbaren Sondertasten und eine geringfügig bessere Verarbeitung lassen die Tastatur von Genius aber insgesamt besser abschneiden. Auch die Verarbeitung bewegt sich etwa auf dem gleichen Niveau wie dem der Tastatur von Hama, die Mängel fallen aber nicht so gravierend aus. Der PS/2-Adapter und die Möglichkeit zum Anschluss eines Headsets runden das Paket ab.
|
Das Logitech Wave Keyboard gehört zur Kategorie der teureren Tastaturen unseres Tests, besticht aber durch hervorragende Qualität und durchdachte Features. Die Handballenauflage und ein geschwungenes, unterschiedlich hohes Tastenlayout passen sich hervorragend an den Nutzer an. Das Layout weicht teilweise jedoch sehr stark vom Standard ab. So gibt es zum Beispiel keine eigene Taste für das Kontextmenü und einige Tastenblöcke wurden komplett umgearbeitet. Dies wird einigen Benutzern den Umstieg auf diese Tastatur erschweren.
|
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
FRITZ! bietet seinen Kunden ab 1. Oktober 2025 die Möglichkeit, FRITZ!-Produkte direkt auf fritz.com zu beziehen. Mit dem neuen Online-Shop...
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bringt KFA2 ein Modell auf den Markt, das die Merkmale der bekannten...
Origin Code präsentiert VORTEX DDR5, das weltweit erste DDR5-Speichermodul mit integriertem aktiven Triple-Fan-Kühlsystem. Der VORTEX DDR5 verfügt über ein innovatives...
Ganz gleich, ob es sich dabei um Audio- und Videoschnitt, Fotobearbeitung, Live-Streaming oder Office dreht, Loupedeck will das richtige Gadget dafür haben. Mehr dazu in unserem ausführlichen Praxistest des Loupedeck Live S.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.