Nach der offiziellen Markteinführung des AMD Opteron vergangene Woche (News), melden sich nun die ersten Hersteller mit entsprechenden Hauptplatinen. Zu diesen gehört auch Server-Spezialist Tyan, der bereits für den Athlon MP passende Dual-Platinen entwickelte. Das neue Thunder K8S S2880 soll ...
Auch in den letzten Tagen waren unsere Partnerseiten wieder sehr fleißig und haben eine Menge Artikel, aber auch anderes, auf die Beine gestellt. Hier der Überblick... TecCentral MicroCool NorthPole NB-Kühler "Aus dem Hause MicroCool, bei dem wir uns an dieser Stelle auch gleich ...
Die VIA Vinyl Audio Konzept wartet mit einem neuen Level an onBoard Performance auf, dem VIA Envy24PT. Der neue Audio Controller ermöglicht 7.1 Multi-Channel Audio auf aktuellen Mainboards von Albatron und Chaintech. Somit sind aktuelle Dolby Digital EX und DTS ...
Wie nun bekannt wurde, soll bereits kommenden Monat Mai, zusätzlich zu den bisherigen Modellen, ein 2,0 GHz AMD Opteron auf den Markt kommen. Das so genannte Modell 246, soll ebenfalls mit 1,45 und 1,55 Volt Core-Spannung erhältlich sein...Offensichtlich ist man ...
Im fernen Osten ist man uns auch bei den neuen FSB800 Pentium IV Prozessoren ein wenig voraus, und es tauchen neben der 3,0 GHz CPU auch bereits weitere Varianten auf: In Taiwan kann man bereits vereinzelt den Pentium IV 2,4C ...
Vor einiger Zeit ist auf einer neuen Roadmap von AMD ein neuer 32-bit Prozessorkern Namens Thorton aufgetaucht (News). Der neue Prozessorkern hat ähnliche Daten wie der Thoroughbred, 256KB L2 Cache und 166 MHz FSB. Laut xBit Labs soll auch schon ...
Zusätzlich zu den bisherigen Partnern, konnte Entwickler Futuremark nun noch weitere Unternehmen als Partner für seine verschiedenen Benchmark-Projekte gewinnen. Neu dabei sind nun Gateway, Transmeta und zwei Hardware-Magazine - ExtremeTech und Beyond3D. Eine komplette Liste der Partner finden sie am ...
Die neue MSI Power-Platine auf Basis einer SPP/MCP2-T-Kombination, wird neben vielen anderen Features auch FSB400 für kommende Athlon XP Prozessoren unterstützen. Das High-End Modell wird künftig für 153 Euro erhältlich sein. Die abgespeckte Version (MCP2 SouthBridge) wird hingegen nur 129 ...
Die Reihe der getesteten Pentium IV Kühler wächst immer weiter und wird heute um den Verax P16Cu erweitert, der in unseren Tests zeigen musste was er leisten kann. Genaueres in unserem Artikel
Passend zum heute Abend stattfindenden Launch von Windows Server 2003, gibt Hersteller AMD bekannt, dass die Prozessoren Opteron und Athlon MP zu 100 Prozent kompatibel mit Microsoft´s neustem OS sind. 64 Bit Support für den Opteron wird leider nicht mit ...
Zwei neue Performance Analyzer von Intel unterstützen ab sofort Microsoft Windows 2003 Server und Visual Studio .NET 2003. Der Intel VTune Performance Analyzer 7.0 und der VTune Enterprise Analyzer 2.0 machen die Feinabstimmung von Applikationen und Webanwendungen auf einzelnen Intel ...
Modernste Technologie in Harmonie mit ansprechender Optik war schon immer das Ziel der Samsung Notebook-Experten. Im aktuellen Modell P25 ist es Samsung gelungen, nicht nur aktuelle Technologie zu integrieren und gleichzeitig das leichteste 15-Zoll-Notebook der Welt zu schaffen. Trotz unglaublicher ...
Als erster Hersteller nach der offiziellen Markteinführung des AMD Opteron (News), hat MSI nun heute zwei passende Hauptplatinen vorgestellt. Das MSI K8D Master wird es sowohl für den herkömmlichen Tower, als auch für den Rack geben. K8D Master-F und K8D ...
Nachdem wir bereits vor über einer Woche über anstehende Preissenkungen bei AMD spekuliert hatten (News), hat man nun zur Markteinführung des Opteron über 30 Prozessoren im Preis gesenkt. Angefangen beim Athlon XP, über die Server-CPU Athlon MP, bis hin zu ...
Gleichzeitig mit dem Produktlaunch von AMD´s neuem Opteron, bringt SuSE das erste Linux-basierte Enterprise-Betriebssystem für die neue 64 Bit Technologie auf den Markt. Der SuSE Linux Enterprise Server 8 for AMD64 powered by UnitedLinux liefert Kunden eine stabile und sichere ...
Die Kollegen von x-bit labs hatten nun die Gelegenheit ein Engineering Sample des AMD Athlon 64 unter die Lupe zu nehmen. Genauer gesagt handelte es sich bei dem Prototypen um eine 1,6 GHz CPU, die über das P-Rating 2800+ verfügen ...
Unsere Kollegen haben auch über die Osterfeiertage an dem einen oder anderen Artikel gearbeitet und online gestellt. So auch die Kollegen von TweakPC die sich, nach dem Rückzug des PIV FSB800 und der damit verbundenen Häme, zum Ziel machten in ...
Der VIA Apollo K8T400M Chipsatz nutzt die Vorteile der HyperTransport Technologie, VIA´s Ultra V-Link und integrierten SATA-Raid und bietet damit die notwendige Bandbreite für anspruchsvolle Enterprise Class Applikationen. Unter anderem werden auch Ausstattungsmerkmale wie zum Beispiel Fast-Ethernet, ATA133 und USB ...
Wie wir heute Morgen schon berichteten hat AMD heute seinen 64 Bit Serverprozessor mit dem Namen Opteron präsentiert und eingeführt. Wie üblich bei einer solchen Vorstellungen wurde der neue Prozessor hochgelobt und angepriesen. Zudem betont AMD bei der gesamten Planung ...
Bereits vor genau einer Woche hatten wir über den Preisnachlass des Pentium IV 3,06 GHz berichtet (News). Seit dem vergangenen Sonntag gelten auch für viele weitere Prozessoren neue Preise. Von den Preisnachlässen waren überwiegend Mobile-Prozessoren betroffen. folgend eine kleine Liste ...
Auch in den letzten Tagen waren unsere Partnerseiten wieder sehr fleißig und haben eine Menge Artikel, aber auch anderes, auf die Beine gestellt. Hier der Überblick... Caseumbau UV-Schlauch "Kurz vor Ostern haben wir noch etwas Besonderes. Die UV-Aktiven-Scläuche die wir euch Heute vorstellen ...
Nachdem der neue FSB800 Pentium IV mit 3,0 GHz bereits kurz nach dem Launch wieder aus dem Verkehr gezogen wurde, scheint er nun ab nächster Woche wieder erhältlich zu sein (News). Neu ist bisher jedoch die Information, dass wir offensichtlich ...
Auf der diesjährigen CeBIT hat Hersteller Intel offiziell den Startschuss für die Centrino Mobiltechnologie gegeben. Wir hatten nun das erste Centrino Notebook der Welt unter die Lupe
Nicht nur an der Centrino Mobiltechnologie wird fleißig gearbeitet und entwickelt, sondern auch beim herkömmlichen Pentium IV Mobile bzw. dem Celeron-M. Intel hat heute offiziell drei neue Prozessoren angekündigt: Pentium IV M mit 2,5 GHz und zwei Celeron-Varianten (2,2 und ...
Noch am Tag der offiziellen Präsentation musste Hersteller Intel den neuen FSB800 Pentium IV mit 3,0 GHz zurückziehen (News), da es zu Problemen kam. Wie nun jedoch bekannt wurde, soll bereits ab nächster Woche die CPU wieder ausgeliefert werden und ...
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.