Nicht erst seit dem Beginn des 21. Jahrhunderts befindet sich die Welt in einem technologischen Wandel. Allerdings hat besonders in den letzten 20 Jahren eine digitale Revolution stattgefunden, die alle Bereiche der Gesellschaft erfasst hat. Angefangen vom Internet über die ...
be quiet! erweitert mit dem Shadow Rock Slim 2 sein Portfolio leistungsstarker CPU-Kühler. Das neue Modell ist eine aktualisierte Version des Vorgängers Shadow Rock Slim mit verbessertem Montage-Kit für einfache Installation auf allen aktuellen Intel- und AMD-Consumer-Sockeln.Der Shadow Rock Slim ...
Mit dem LIQMAX ARGB 240 White fügt ENERMAX seinem Portfolio einen neuen Kühler in weißer Optik hinzu. Die All-in-One-Wasserkühlung ist für den Einsatz mit 5V-RGB-kompatiblen Mainboards von ASUS, ASRock, MSI und Gigabyte konzipiert und kann über die Mainboard-Software gesteuert werden. ...
Mit Rocket Lake-S schickt Intel seine 11. Core-Generation ins Rennen und stattet die Serien i5, i7 und i9 mit neuen Modellen aus. Wir haben uns den Intel Core i9-11900K und den kleineren i5-11600K im Praxistest genau angesehen.
Razer hat auf seiner E3-Keynote die Rückkehr seiner Gaming-Legende bekannt gegeben: Das Razer Blade 14. Nach einer dreijährigen Pause kommt das Blade 14 zurück und wird erstmals mit AMDs Ryzen-Prozessor bestückt. Im neuen Blade 14 verbaut der Hersteller einen 8-Kern ...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir Ihnen noch einmal eine Übersicht zur Berichterstattung des Monats Mai, sortiert nach ihrer Resonanz und Relevanz, geben. Durchstöbern lohnt sich, ...
Das Razer Book 13 basiert auf Intels Evo-Plattform und kommt mit Full-HD-Touchscreen, 11. Gen Core-CPU, Iris Xe Graphics, Thunderbolt 4 und üppiger Ausstattung zum Käufer. Mehr zum schlanken Ultrabook in unserem Test.
ZOTAC bietet mit der neuen ZBOX Magnus One ECM73070C einen kompakten Gamer-Barebone-PC mit GeForce RTX 3070 Grafik und Intel Comet Lake-S CPU an. Wir haben uns den Powerzwerg im Praxistest zur Brust genommen.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir Ihnen noch einmal eine Übersicht zur Berichterstattung des Monats April, sortiert nach ihrer Resonanz und Relevanz, geben. Durchstöbern lohnt sich, ...
Mit der neuen GeForce RTX 3060 hat Grafikspezialist Nvidia erst vor wenigen Wochen das fünfte Modell der zweiten GeForce-RTX-Generation vorgestellt. Dabei handelt es sich nicht nur um eine reine Ergänzung des bestehenden Line-Ups, denn auch technische Neuerungen sind zu verzeichnen. ...
Mit der iCHILL X3 Red bietet INNO3D eine GeForce RTX 3060 im extravaganten Design an. Die Karte kommt mit einer starken Triple-Fan-Kühlung, Heatpipe-Technologie und LED-Beleuchtung. Mehr dazu in unserem Praxistest.
Seit dem Launch der Nvidia GeForce-RTX-3000-Familie im vergangenen Jahr, hat der Hersteller die Serie kontinuierlich erweitert. Mit der GeForce RTX 0360 wurde jüngst das fünfte Modell der zweiten RTX-Generation vorgestellt, das nicht nur eine Ergänzung des Line-Ups im Einsteiger-Segment darstellt, ...
Mit der GeForce RTX 3060 EX (1-Click OC) bietet Hersteller KFA2 eine Grafikkarte auf Basis der neuen GA106-GPU von Nvidia an. Was die Karten neben satten 12 GB GDDR6-Speicher noch zu bieten hat, lesen Sie in diesem Praxistest.
ARCTIC führt heute offiziell die MX-5 Wärmeleitpaste ein. Die neuentwickelte Hochleistungs-Paste überzeugt mit thermischen Eigenschaften, die eine verlässliche Wärmeableitung über lange Zeiträume garantieren ‒ so der Hersteller in seiner Pressemitteilung zum Launch. Erhältlich ist die ARCTIC MX-5 ab sofort in ...
ASUS Republic of Gamers (ROG) hat mit der ROG Phone 5-Serie die neueste Generation seines Gaming-Smartphones vorgestellt. Das ROG Phone 5, ROG Phone 5 Pro und ROG Phone Ultimate nutzen die Qualcomm Snapdragon 888 5G Mobile Platform mit 5G-Mobilfunkstandard und ...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir Ihnen noch einmal eine Übersicht zur Berichterstattung des Monats Februar, sortiert nach ihrer Resonanz und Relevanz, geben. Durchstöbern lohnt sich, ...
Wie Intel schon in der offiziellen Produktbeschreibung anklingen lässt, soll das NUC 9 Extreme Kit die Basis für kompakte Gaming-Maschinen sein und ein hohes Maß an Leistungsfähigkeit in einem nur 5 Liter fassenden Gehäuse ermöglichen. Hierzu setzt diese NUC-Familie auf ...
Mit dem NUC 9 Extreme Kit bietet Intel sein derzeit schnellstes NUC-System an. Wir haben uns im Praxistest die schnellste Modellvariante NUC9i9QNX mit flottem Core-i9-Prozessor und GeForce-RTX-Grafik angesehen.
be quiet! präsentiert die Dark Power 12-Reihe. Die High-End-Netzteilserie umfasst drei Modelle mit 750, 850 sowie 1000 Watt Leistung und positioniert sich unterhalb der Dark Power Pro 12-Baureihe, die bei 1200 Watt startet. Die Dark Power 12-Netzteile verfügen über eine ...
Qualcomm Technologies stellt die neue Snapdragon 870 5G Mobile Platform vor, eine Fortsetzung des Flaggschiffs Snapdragon 865 Plus, das über eine verbesserte Qualcomm Kryo 585 CPU mit Taktraten von bis zu 3,2 GHz verfügt. Der neue Snapdragon 870 wurde entwickelt, ...
Gut acht Jahre nach dem letzten AMD-basierenden Mini-PC von Shuttle, wird wieder ein zweiter Prozessorhersteller in die eigene Produktlinie aufgenommen, so Shuttle in seiner jüngsten Pressemitteilung. Als erstes Modell, mit dem dieses Segment wiederbelebt wird, liefert Shuttle einen robusten 1,3-Liter-PC ...
Nach dem offiziellen Launch der neuen GeForce RTX 3060, gibt MSI eine Liste der eigenen Mainboards bekannt, die das neue Resizable BAR Feature unterstützen. Resizable BAR ist ein Plattformansatz für mehr Leistung. Er ermöglicht es der CPU, auf den gesamten ...
Nvidia hat im Rahmen der CES das neueste Mitglied der GeForce-RTX-Familie angekündigt ‒ die GeForce RTX 3060. Mit einem Preis ab 319 Euro bietet die RTX 3060 die doppelte Rasterleistung und die zehnfache Raytracing-Leistung der GTX 1060 und soll das ...
Mit der Blade Stealth 13 Familie bietet Razer schlanke Ultrabooks auf Basis von „Ice Lake“ an. Wir haben uns die aufpolierte Modellvariante 2020 mit Full-HD 120-Hz-Display und hochwertigen Komponenten im Test angesehen.
Qualcomm kündigte die neue Snapdragon 678 Mobile Platform an, eine Fortsetzung des Snapdragon 675. Das Upgrade beinhaltet Leistungsverbesserungen, Hochgeschwindigkeitsverbindungen für anspruchsvolle Foto- und Videoaufnahmen und Unterhaltungserlebnisse. Die vollständigen Spezifikationen der Plattform sind auf der Qualcomm-Website zu finden. „We are uniquely positioned ...
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.