Hersteller AMD gab auf der Electronic Entertainment Expo (E3) bekannt, dass führende Grafikchip-Hersteller, wie zum Beispiel 3DLabs, ATI, Matrox und SiS, die Leistung der neuen Hammer-Prozessoren noch weiter verbessern wollen, indem sie spezielle 64 Bit-Treiber für ihre Grafikchips entwickeln. Hier ...
Der Chiphersteller Intel und das Fraunhofer IIS A haben einen Vertrag unterzeichnet, der eine Partnerschaft der beiden Unternehmen festlegt. Unter anderem wird der MP3-Audio Encoder auf den PentiumIV abgestimmt werden. Das erhöht die Geschwindigkeit bei der Aufnahme von MP3-Musikdateien. Die Software ...
Intel hat nun eine weitere Preissenkung vollzogen und die Preise seiner Prozessoren um sogar bis zu 53 Prozent gesenkt. Von dieser Senkung sind praktisch alle aktuellen CPUs, außer Pentium III und Celeron, betroffen. Die unten stehende Tabelle, soll einen Überblick ...
Mal wieder gibt es einiges Neues von unseren Partnerseiten zu berichten. Hier jeweils ein kleiner Ausschnitt aus den Artikeln... OC-Tweaks: Silent Cooler Shootout "Nach langer Zeit präsentieren wir euch auch mal wieder ein Kühler-Review. Diesmal handelt es sich um 4 Silent Kühler ...
SUNNYVALE, 22. Mai 2002 - AMD (NYSE: AMD) hat auf der Electronic Entertainment Expo (E3) bekanntgegeben, dass die führenden Hersteller von Grafikchips 3DLabs, ATI, Matrox und SiS die Entwicklung von Grafikchips planen, die die kommenden AMD Opteron* und die achte ...
Intel will ab Montag die Preise für die Pentium IV Prozesoren deutlich senken. Alle CPUs, bis auf den 2.53Ghz, werden günstiger. Zum Beispiel wird der 2.4GHZ schnelle PIV ganze 29%- und der 2.26GHZ bis zu 44% weniger kosten. Natürlich fällt der ...
Der Chiphersteller VIA, welcher hat den P4X266E Chipsatz herausgebracht. Dieser könnte allerdings für Unstimmigkeiten mit Intel führen. VIA sagte, dass der Chipsatz den Pentium IV und auch den letzten 128-bit Cache "Celeron" von Intel unterstützt. Ausserdem laufen Prozessoren mit 400Mhz- und ...
Das 845G Max-L ist die erste Pentium 4 Platine von MSI mit integrierter Grafik im Bereich zwischen MX200 und MX400. Damit bietet das 845G Max-L eine kostengünstige Grafiklösung für viele anspruchsvolle Anwendungen. Der 533 MHz Front Side Bus sorgt für ...
Das 845E Max2-BLR ist MSI´s Flaggschiff mit 533 MHz FSB-Unterstützung für den neuen Intel Pentium 4. Neben einer beeindruckenden Performance überzeugt die neue Platine mit dem i845E-Chipsatz durch seine Ausstattung. Das 845E Max2-BLR ist das erste Mainboard mit Bluetooth-Unterstützung. ...
Mal wieder gibt es etwas Neues von unseren Partnerseiten zu berichten. Hier jeweils ein kleiner Ausschnitt aus den Artikeln... MHzPower: Noise Control Magic Fleece Dämmmattenset im Test "Wer kennt es nicht? Trotz angeblich leisen Lüftern, ist das Gehäuse immer noch viel zu ...
AMD hat nun auch das erste Dual-System seines kommenden Opteron-Prozessors vorgestellt. Als Betriebssystem wurde eine 64 Bit Windows .NET Version verwendet. Auffallend auf dem Mainboard sind die insgesamt 16 DIMM-Sockel, die für wirklich genügend Speicherkapazität sorgen sollen. Hier im Testsystem ...
AMD wird nun seinen neuen Athlon XP mit Thoroughbred-Core offiziell am 10. Juni vorstellen. An diesem Tag will man den Athlon XP 2200+ mit 1,8 GHz der Öffentlichkeit präsentieren. Es wird aber auch noch weitere Varianten des 0,13 µm Athlons ...
VIA hat nach dem relativ guten erfolg der hauseigenen Pentium 4 Chipsätze, mit DDR UNterstützung, einen Nachfolger vorgestellt. Hier die offizielle Pressemitteilung: "VIA Technologies, Inc., als führender Entwickler von Silicon Chip Technologien und PC Plattform Lösungen, gibt die Einführung des VIA ...
Mal wieder gibt es etwas Neues von unseren Partnerseiten zu berichten! Hier jeweils ein kleiner Ausschnitt aus den Artikeln... MediaXplosion: GeForce4-Karten im Test"zu dem bereits erstellten Vergleichstest der neuen GeForce4 MX- und Ti-Karten diverser Hersteller sind heute nun auch die GeForce4 ...
Intel stellte heute die ersten drei Prozessoren mit 533MHz schnellem FSB vor. Die mit 2266Mhz, 2400Mhz oder 2533MHz getaktete Prozessoren sind nun im Handel erhältlich. Schon vor längerer Zeit sind Benchmarks des 533Mhz (Quad Pump) aufgetaucht, denen zu Folge der ...
AMD hat die 64-Bit-Architektur von MIPS lizenziert. Angeblich will AMD mit dem MIPS64-Befehlssatz neue Prozessoren für den Multimedia-PDA Markt herstellen. Als Betriebsystem soll dabei Windows CE.NET von Microsoft dienen. AMD will mit der Lizenzierung der 64-Bit-Architektur neue Märkte erschließen. "Wir glauben ...
Mal wieder gibt es etwas Neues von unseren Partnerseiten zu berichten. Hier jeweils ein kleiner Ausschnitt aus den Artikeln... PC-Tweaks: Plextor PlexWriter 40/12/40A im Test "Plextor hat es auf die Spitze getrieben, und bietet einen 40X-CD-R-Brenner an. Der PlexWriter 40/12/40A glänzt mit ...
Intel hat weltweit die kleinste SRAM-Speicherzelle hergestellt. Die Zelle ist gerade einmal einen Quadrat-Mikrometer groß und wurde im 90-Nanometer-Fertigungsprozess hergestellt. 330 Millionen Transistoren sind auf den Chips, auf einer Fläche von 109 Quadratmillimetern. SRAM soll auf Prozessoren als Cachespeicher eingesetzt werden. Nächstes ...
Die Mainboardschmiede Gigabyte gab nun bekannt, dass sie ein Problem mit ihrem Preisgekrönten Pentium IV GA-8IRXP Mainboard gelöst haben. Es gab ein Bootproblem wenn man seine CPU auf dem Mainboard übertackten wollte. Besonders bei einer Erhöhung der CPU-Spannung gab e ...
Advanced Micro Devices (AMD) hat einen neuen Prozessor entwickelt - den Opteron. Er basiert auf dem Prozessordesign von der achter Generation. Das Design wird von AMD selbst als Markierung der Einführung der x86-64 Technologie bezeichnet. Diese Technologie wurde entwicklet um den ...
Intel, führender Hersteller auf dem Halbleitermarkt, hat gestern den offiziellen Namen des unter dem Codenamen McKinley laufenden Prozessors bekannt gegeben. Dem zu Folge soll die CPU ab sofort unter der Bezeichnung Intel Itanium 2 laufen. Der Name wurde zum einen ...
AMD hat die Server-CPU die bis jetzt unter den Namen "Sledgehammer" bekannt ist, in "Opteron" umbenannt. Der Opteron soll mitte 2003 auf den Markt kommen. AMD führt damit die Namensgebung mit der Endung "on" weiter, wie man es schon vom ...
Nach Elitegroup und MSI, ist jetzt auch ASUS auf den Zug der Mainboard-Hersteller aufgesprungen, die eine Platine auf der Basis des SiS 745-Chips auf den Markt bringen. Das A7S333 wird somit DDR333 für 3 Slots bieten und alle aktuellen AMD ...
Heute bekam ich eine E-Mail von QDI-Legend in der es um die neuen 0.13 mircon Athlons geht. QDI hat die neuen AMD Prozessoren auf ihren Mainboards getestet und so Inkompatibilitäten klargestellt. So kam man zu dem Ergebniss dass das KuDoZ 7E/333 ...
Wieder einmal gibt es etwas Neues von unseren Partnerseiten zu berichten. Hier jeweils ein kleiner Ausschnitt aus den Berichten... TweakersGuide: innoVibe Festplattenentkopplungsset im Test "Nach einer Zeit, in der die Lautstärke des PCs für die meisten Overclocker egal war, kommt nun eine ...
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.