Die neue GeForce-RTX-5000-Generation (Blackwell), die von Nvidia CEO Jensen Huang auf der CES 2025 in Las Vegas vorgestellt wurde, verspricht ein bislang noch nie dagewesenes Niveau an Leistung und Vielseitigkeit. KFA2 stellt mit seiner GeForce RTX 50-Serie eine Reihe von neuen Grafikkarten-Modellen vor, die auf dieser Blackwell-Architektur basieren und speziell für Gamer, Entwickler und Kreative entwickelt wurden. Mit fortschrittlichster Technologie und zahlreichen Innovationen setzt die Serie neue Maßstäbe in den Bereichen KI, Grafik und Systemanpassung.
Die RTX 50-Serie umfasst die Modelle GeForce RTX 5090, 5080, 5070 Ti und 5070, die allesamt mit DLSS 4 ausgestattet sind. Diese Technologie ermöglicht eine Leistungssteigerung durch KI-gestütztes Upscaling und sorgt für gestochen scharfe Bildqualität bei maximaler Geschwindigkeit. Der neue GDDR7-Speicher, mit einer Bandbreite von bis zu 256 Bit, steigert die Datenübertragungsraten erheblich, während Nvidia NIM Microservices Entwicklern und Enthusiasten die Möglichkeit bietet, KI-Assistenten und Workflows mit höchster Effizienz zu erstellen.
Die GeForce RTX 5080 und 5070 Ti sind mit 16 GB Next-Gen-GDDR7-Speicher ausgestattet, während die RTX 5070 mit 12 GB 192-Bit-GDDR7-Speicher aufwartet. Für die Kühlung auf den KFA2-Grafikkarten sorgt das überarbeitete WINGS 3.0-System, das mit zwei 92-mm- und einem 102-mm-Lüfter ausgestattet ist. Diese Lüfter arbeiten dynamisch, passen sich der Temperatur an und bieten 15 % mehr Luftdruck bei 5 % weniger Geräuschentwicklung im Vergleich zum Vorgängermodell. Zusätzlich verstärken ringförmige Lüfterblätter die Luftzirkulation und sorgen für eine verbesserte Kühlleistung der Kernkomponenten.
KFA2 stellt seine ersten 50-Series-Modelle vor. (Bildquelle: KFA2)
Das visuelle Erscheinungsbild der Serie beeindruckt mit L-förmiger ARGB-Beleuchtung, die speziell für Gehäuse mit voller Sicht, wie das neue HOF ALLSYNQ, entwickelt wurde. Über die Xtreme Tuner App können Nutzer die Beleuchtungseffekte individuell anpassen und kabellos steuern. Darüber hinaus bietet die App die Möglichkeit, GPUs mit der exklusiven 1-Klick-OC-Funktion zu übertakten, Echtzeit-Statistiken zu überwachen und Lüftergeschwindigkeiten präzise einzustellen. Das HOF ALLSYNQ-Gehäuse ist dabei ein perfekter Partner für die RTX 50-Serie. Es synchronisiert mehrere ARGB-Geräte über die HOF Control Box und ermöglicht die Steuerung von bis zu zehn Komponenten. Für ein vollständig harmonisches Systemdesign empfiehlt KFA2 die Kombination der GPUs mit weiteren hauseigenen Produkten wie dem Hydro Vortex AIO CPU-Kühler und den Vortex-Gehäuselüftern.
Die GeForce RTX 5080, 5070 Ti und 5070 1-Click OC Modelle sind auch für kleinere Systeme konzipiert. Sie erfüllen die SFF-Standards und passen problemlos in kompakte Gehäuse. Trotz ihrer geringen Größe bieten sie beeindruckende Leistung: Die RTX 5080 und 5070 Ti verfügen über dreifache 92-mm-WINGS 3.0-Lüfter und nehmen 2,5 Slots ein, während die RTX 5070 1-Click OC mit nur 240 mm Länge die kompakteste GPU der Serie ist. Mit zwei 92-mm-Lüftern und einem schlichten weißen Beleuchtungsdesign ist sie ideal für minimalistische Setups.
Die kabellose Steuerung über die Xtreme Tuner App und die nahtlose Kompatibilität mit ARGB-Geräten machen die Serie zur perfekten Wahl für DIY-Enthusiasten und High-End-Gamer.
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Die EVO Plus Familie microSD-Karten von Samsung erhielt vergangenes Jahr ein Update und erreicht durch die Verwendung der V-NAND-Technologie der...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D-Prozessor bietet AMD ein Modell mit der 3D V-Cache-Technologie der 2. Generation an. Der 64 MB...
Leistung gibt heute den Ton an. Besonders gilt das bei allen technologischen Anwendungen. Der teure Gaming-PC, das Setup für das...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.