NEWS / Toshiba stellt neue Enterprise-HDDs mit 24 und 28 TB vor

Je nach Modell mit CMR oder SMR
10.09.2024 19:00 Uhr    Kommentare

Toshiba Electronics Europe stellt mit der Mx11-Familie neue Enterprise Capacity HDDs vor, die auf ein versiegeltes Design mit Helium-Füllung setzen. Zur Mx11-Familie zählen die MG11-Serie mit Conventional Magnetic Recording (CMR) mit bis zu 24 TB sowie die MA11-Serie mit Shingled Magnetic Recording (SMR) mit bis zu 28 TB.

Die Mx11-Familie wurde mit Blick auf hohe Speicherdichte und Energieeffizienz entwickelt, um die steigenden Anforderungen von Unternehmen durch anhaltendes Datenwachstum zu erfüllen und ihnen zu helfen, die Betriebskosten zu kontrollieren und zu managen. Beide Serien der neuen HDD-Familie setzen auf ein bewährtes Design mit Standard-3,5-Zoll-Formfaktor, Helium-Füllung und zehn Disks, die mit 7.200 Umdrehungen pro Minute laufen. Als Aufzeichnungstechnologie kommt Toshibas innovatives Flux Control Microwave Assisted Magnetic Recording (FC-MAMR) zum Einsatz. Die HDDs sind für hohe Zuverlässigkeit und Performance im 24/7-Betrieb ausgelegt und bringen einen Pufferspeicher von 1 GiB mit. Ihr Workload Rating liegt bei 550 TB pro Jahr, die MTTF/MTBF bei 2,5 Millionen Stunden und die AFR bei 0,35 Prozent.

Mit den CMR-HDDs der MG11-Serie können Cloud-Anbieter, Rechenzentrumsbetreiber und Unternehmen die Speicherdichte innerhalb ihrer bestehenden Infrastruktur leicht skalieren. Mit einem Pufferspeicher von 1 GiB ist das 24-TB-Modell schneller als sein Vorgänger – die maximale Sustained Data Rate liegt mit 295 MiB/s etwa 9 Prozent höher. Die Laufwerke besitzen wahlweise ein 6 Gbps SATA oder 12 Gbps SAS Interface und fügen sich damit in jedes Rechenzentrum ein. Sie eignen sich für verschiedenste Anwendungen wie Datenspeicherung, Online-Backup und Archivierung sowie Videoüberwachung. Für eine erhöhte Sicherheit sind die MG11-Modelle mit den Optionen Sanitize Instant Erase (SIE) und Self-Encrypting Drive (SED) verfügbar.
Die MA11-Serie bringt es mit SMR-Technologie auf 2,8 TB pro Disk. SMR erreicht durch ein überlappendes Schreiben der physischen Datenspuren auf der Disk höhere Laufwerkskapazitäten als andere Technologien. Es handelt sich um Host-Managed SMR. Rechenzentren, die Software einsetzen, um ein solches Design zu optimieren, profitieren von einer verbesserten Kosteneffizienz durch die höheren Speicherdichten. Die Modelle der MA11-Serie sind mit 27 und 28 TB sowie 6 Gbps SATA Interface verfügbar, für eine erhöhte Sicherheit gibt es SED als Option.

Der Versand von Testmustern der MG11-Serie startet noch in diesem Monat, die MA11-Serie folgt im vierten Quartal dieses Jahres.

Quelle: Toshiba PR - 10.09.2024, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.