Toshiba Electronics Europe stellt mit der Mx11-Familie neue Enterprise Capacity HDDs vor, die auf ein versiegeltes Design mit Helium-Füllung setzen. Zur Mx11-Familie zählen die MG11-Serie mit Conventional Magnetic Recording (CMR) mit bis zu 24 TB sowie die MA11-Serie mit Shingled Magnetic Recording (SMR) mit bis zu 28 TB.
Die Mx11-Familie wurde mit Blick auf hohe Speicherdichte und Energieeffizienz entwickelt, um die steigenden Anforderungen von Unternehmen durch anhaltendes Datenwachstum zu erfüllen und ihnen zu helfen, die Betriebskosten zu kontrollieren und zu managen. Beide Serien der neuen HDD-Familie setzen auf ein bewährtes Design mit Standard-3,5-Zoll-Formfaktor, Helium-Füllung und zehn Disks, die mit 7.200 Umdrehungen pro Minute laufen. Als Aufzeichnungstechnologie kommt Toshibas innovatives Flux Control Microwave Assisted Magnetic Recording (FC-MAMR) zum Einsatz. Die HDDs sind für hohe Zuverlässigkeit und Performance im 24/7-Betrieb ausgelegt und bringen einen Pufferspeicher von 1 GiB mit. Ihr Workload Rating liegt bei 550 TB pro Jahr, die MTTF/MTBF bei 2,5 Millionen Stunden und die AFR bei 0,35 Prozent.
Mit den CMR-HDDs der MG11-Serie können Cloud-Anbieter, Rechenzentrumsbetreiber und Unternehmen die Speicherdichte innerhalb ihrer bestehenden Infrastruktur leicht skalieren. Mit einem Pufferspeicher von 1 GiB ist das 24-TB-Modell schneller als sein Vorgänger – die maximale Sustained Data Rate liegt mit 295 MiB/s etwa 9 Prozent höher. Die Laufwerke besitzen wahlweise ein 6 Gbps SATA oder 12 Gbps SAS Interface und fügen sich damit in jedes Rechenzentrum ein. Sie eignen sich für verschiedenste Anwendungen wie Datenspeicherung, Online-Backup und Archivierung sowie Videoüberwachung. Für eine erhöhte Sicherheit sind die MG11-Modelle mit den Optionen Sanitize Instant Erase (SIE) und Self-Encrypting Drive (SED) verfügbar.
Die MA11-Serie bringt es mit SMR-Technologie auf 2,8 TB pro Disk. SMR erreicht durch ein überlappendes Schreiben der physischen Datenspuren auf der Disk höhere Laufwerkskapazitäten als andere Technologien. Es handelt sich um Host-Managed SMR. Rechenzentren, die Software einsetzen, um ein solches Design zu optimieren, profitieren von einer verbesserten Kosteneffizienz durch die höheren Speicherdichten. Die Modelle der MA11-Serie sind mit 27 und 28 TB sowie 6 Gbps SATA Interface verfügbar, für eine erhöhte Sicherheit gibt es SED als Option.
Der Versand von Testmustern der MG11-Serie startet noch in diesem Monat, die MA11-Serie folgt im vierten Quartal dieses Jahres.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.