NEWS / TEAMGROUP stellt T-FORCE XTREEM ARGB DDR5-Speicher vor

Wahlweise mit 7600, 8000 oder 8200 MHz
07.03.2024 16:45 Uhr    Kommentare

T-FORCE, die Gaming-Marke von TEAMGROUP, hat den neuen T-FORCE XTREEM ARGB DDR5-Desktop-Speicher auf den Markt gebracht, der nicht nur ein Upgrade in Bezug auf Aussehen und Leistung darstellt, sondern auch die patentierte IC-Grading-Verifizierungstechnologie nutzt. Der XTREEM ARGB DDR5 ermöglicht es Gamern, den Nervenkitzel beim Spielen zu genießen und gleichzeitig mit fließenden und sanften Lichteffekten eine beeindruckende Atmosphäre zu schaffen, die dem Streben der Verbraucher nach robuster Leistung und ultimativer Ästhetik gerecht wird.

Was das Design betrifft, so verfügt der T-FORCE XTREEM ARGB DDR5 über zweiteilige Lichtleiter, die weiche Lichtbewegungen ausstrahlen, die an ein Polarlicht erinnern. Sie unterstützt auch verschiedene Software zur Steuerung der Beleuchtung. Der Heatspreader selbst besteht aus einer 2 mm dicken, mattschwarzen Aluminiumlegierung, die sowohl die Härte und Haltbarkeit von Basalt als auch die zarte Textur eines schwarzen Sandstrandes aufweist und so die ultimative Ästhetik der Verarbeitung perfekt zur Geltung bringt. Der XTREEM ARGB DDR5 verwendet eine 10-lagige Platine und verbessert die Wärmeableitung des PMIC-Power-Management-Chips, um die Leistung während der Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung stabil zu halten.

Der T-FORCE XTREEM ARGB DDR5 RAM bietet Speichermodule mit Frequenzen von 7600, 8000 und 8200 MHz, unterstützt einen On-die ECC-Fehlerkorrekturmechanismus und bietet eine umfassende lebenslange Garantie für das Produkt in der ersten Welle der Produkteinführung. Das Produkt wird ab Ende März auf nordamerikanischen Plattformen wie Amazon und Newegg zum Verkauf angeboten.

Quelle: TEAMGROUP PR - 07.03.2024, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.