NEWS / DDR5 RAM-Konfigurationen im Test

Single-/Dual-Channel, Größe und Frequenz variiert
06.07.2024 23:00 Uhr

Der Arbeitsspeicher ist ein zentraler Bestandteil jedes Computers und hat einen entscheidenden Einfluss auf die Leistungsfähigkeit des Systems. Je nach Anwendungsfall und Hardwarekonfiguration können verschiedene Arten von Arbeitsspeicher zum Einsatz kommen, die sich in Frequenz, Kapazität und Latenz unterscheiden. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Arbeitsspeicher-Konfigurationen und erklären, worauf Anwender bei der Auswahl des richtigen Speichers für ihr System achten sollten.

Im Rahmen unseres heutigen Praxistests, der auf den folgenden Seiten näher ausgeführt wird, haben wir uns die Auswirkungen von Bestückung (1-4 Module in Single- und Dual-Channel-Konfiguration), Kapazität (32-192 GB) und Frequenz (3.600-5.600 MT/s) genauer angesehen und die Auswirkung in verschiedenen Einsatzszenarien mit einem Intel Core i9-13900K überprüft. Abschließend geben wir Empfehlungen, welche Arbeitsspeicher-Konfiguration sich für verschiedene Einsatzzwecke und Workloads empfiehlt. So können Anwender die für ihre Bedürfnisse optimale Balance zwischen Leistung und Kosten finden. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!

DDR5 RAM-Konfigurationen im Test

DDR5 RAM-Konfigurationen im Test

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.