Derzeit schränken viele Online-Händler das Widerrufsrecht für Verbraucher ein. So will ein großes amerikanisches Unternehmen Berichten zufolge die Rückgabefrist für Elektronikgeräte und andere Produkte von 30 auf 14 Tage verringern. Die bayerischen Computerspezialisten von MIFCOM gehen den umgekehrten Weg und dehnen ihre Testperiode aus: Verbraucher, die einen maßgeschneiderten Gaming-PC, eine Workstation, einen Laptop oder einen Office-Rechner im Online-Shop oder Ladengeschäft von MIFCOM kaufen, können den Neuerwerb 30 Tage lang auf Herz und Nieren prüfen. Im Falle einer Rückgabe übernimmt die Firma sogar die Kosten für den Rückversand.
„Die Anschaffung eines neuen Computersystems stellt für unsere Kundinnen und Kunden eine wichtige Investition dar, die gründlich durchdacht und sorgfältig geprüft werden will. Deshalb räumen wir Verbrauchern für 30 Tage ein erweitertes Rückgaberecht ein. Wir begleiten die ersten Schritte mit nützlichen Tipps und Hinweisen und stehen mit Rat und Tat zur Seite, wenn Anwender weitere Unterstützung benötigen. Die allermeisten Käuferinnen und Käufer überzeugt die MIFCOM-Qualität sofort. Entscheidet sich doch jemand für die Rückgabe der Bestellung, wickeln wir die Retoure und Rückzahlung so schnell und komfortabel wie möglich ab. Dafür stehen wir mit unserem Versprechen.“
Dennis Lindhorst, Marketing-Leiter MIFCOM
MIFCOM bietet derzeit über 2.000 Computerkonfigurationen mit sorgfältig aufeinander abgestimmten Komponenten namhafter Hersteller an, vom leisen und effizienten Office-PC bis hin zur ultimativen VR-Workstation. Die sorgfältig auf den jeweiligen Einsatzzweck abgestimmten Rechner lassen sich über den Online-Shop www.mifcom.de oder im Dialog mit den erfahrenen Beratern bequem den persönlichen Anforderungen anpassen. Dazu stehen mehr als 3.000 Bauteile wie Prozessoren, Mainboards, Grafikkarten, Gehäuse und Kühlkomponenten sowie über 300 Peripherieartikel zur Auswahl, von der Gaming-Mouse bis hin zum hochauflösenden OLED-Monitor. Viele Artikel, die nicht im regulären Angebot zu finden sind, können auf besonderen Wunsch bestellt werden.
Zur besonderen Expertise von MIFCOM gehören spezielle Kühllösungen für maximale Leistung und Zuverlässigkeit. Endverbraucher, öffentliche Einrichtungen und Enterprise-Partner schätzen die enorme Flexibilität, den zuvorkommenden Service und die bedingungslose Kundenorientierung von MIFCOM. Die Produkte und Dienstleistungen des Münchener Herstellers wurden vielfach von der Fachpresse ausgezeichnet und glänzen mit unzähligen positiven Kundenbewertungen.
Im Rahmen der aktuell laufenden Cyber Spring Deals bietet MIFCOM ausgewählte Computersysteme und passendes Zubehör mit bis zu 350 Euro Rabatt an.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.