NEWS / Deshalb sollte man ein Multimeter besitzen

Verschiedene Messungen für den Alltag
18.04.2024 22:00 Uhr    Kommentare

Hobbyhandwerker sind begeistert von ihren Elektrowerkzeugen. Das Multimeter steht dabei im Schatten von Bohrmaschinen und Schleifgeräten und erhält wenig Beachtung. Wirklich schade, denn Multimeter sind genauso nützlich und gehören zu den Werkzeugen, die man als Heimwerker unbedingt braucht. Falls Sie noch kein Multimeter besitzen, erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie ein Multimeter im Haushalt einsetzen können.

Was ist denn überhaupt ein Multimeter?

Der Besitz eines Multimeters ist ein bisschen so, als hätte man ein spezielles Werkzeug für den Austausch einer bestimmten Art von Schrauben, zum Beispiel einer Bremse. Man braucht es nicht jeden Tag, es sei denn, man arbeitet hauptberuflich an Bremsen. Dasselbe gilt für ein Multimeter ‒ Sie brauchen es nicht jeden Tag, es sei denn, Sie arbeiten mit der Fehlersuche in Steuersystemen oder Elektronik. Da Sie nicht viel Geld für ein Werkzeug ausgeben würden, das Sie nur gelegentlich benutzen, sollten Sie die gleiche Entscheidung auch für ein Multimeter treffen.

Multimeter sind voll von kryptischen Symbolen und Tasten, aber lassen Sie sich davon nicht einschüchtern. Am häufigsten werden Sie drei grundlegende Funktionen verwenden: Messen von Spannung, Durchgang und Widerstand in elektrischen Bauteilen und Schaltkreisen. Wir zeigen Ihnen hier, wofür genau Sie dieses praktische Gerät gebrauchen können!

Multimeter sind wichtige Werkzeuge in vielen Alltagssituationen.

Multimeter sind wichtige Werkzeuge in vielen Alltagssituationen. (Bildquelle: Pixabay)

Spannung messen

Eine der Hauptaufgaben eines Multimeters ist das Messen von Spannungen. Dies ist hilfreich, wenn Sie Steckdosen, Schalter, Unterbrecher und andere elektrische Komponenten prüfen müssen. Sie müssen sicherstellen, dass die gemessene Spannung innerhalb des normalen Bereichs liegt ‒ ist dies nicht der Fall, wissen Sie, dass es ein Problem gibt, das behoben werden muss. Die meisten Multimeter haben sowohl Einstellungen für Gleichstrom (DC) als auch für Wechselstrom (AC); stellen Sie sicher, dass Sie je nach Ihren Anforderungen das richtige Gerät auswählen.

Messung des Widerstands

Die Messung des Widerstands ist eine weitere wichtige Anwendung eines Multimeters. Dadurch lassen sich fehlerhafte Komponenten in einem elektrischen System identifizieren, z. B. Widerstände oder Kondensatoren, die nicht mehr richtig funktionieren. Dazu schließen Sie die Messfühler Ihres Multimeters an die beiden Enden des zu prüfenden Bauteils an und messen den auf dem Messgerät angezeigten Widerstandswert. Ist der Wert zu niedrig oder zu hoch im Vergleich zu dem, was er sein sollte, dann wissen Sie, dass mit dem Bauteil etwas nicht stimmt und es ersetzt oder repariert werden muss.

Ampere/Stromstärke ablesen

Ein dritter Einsatzbereich ist das Ablesen von Ampere Werten ‒ oder genauer gesagt von Stromstärken ‒ mit deren Hilfe Probleme mit Motoren oder Platinen in einem elektrischen System diagnostiziert werden können. Zu diesem Zweck schalten Sie die Stromzufuhr zu Ihrem Gerät ab, bevor Sie das Messgerät über beide Leiter (Plus und Minus) anschließen. Nachdem Sie das Messgerät angeschlossen haben, können Sie die Stromstärke auf dem Display des Messgeräts ablesen. Wenn der Wert niedriger als erwartet ist, wissen Sie, dass möglicherweise ein Problem mit dem Motor oder der Platine vorliegt, das näher untersucht werden muss.

Batterien testen

In Ihrer Schublade türmen sich alte Einwegbatterien. Das Problem ist, dass Sie gar nicht mehr wissen, wie sie dorthin gekommen sind. Sie wissen nicht, ob sie alle verbraucht sind oder ob einige noch funktionieren. Aber keine Sorge, die Spannungsmodi Ihres Multimeters können Ihnen helfen.

Alte Glühbirnen aussortieren

Dieser Trick funktioniert nur bei einfachen Glühbirnen zuverlässig. Wenn Sie einen Karton mit alten Glühbirnen in unbekanntem Zustand haben, verwenden Sie Ihr Multimeter, um zu prüfen, welche Glühbirnen gut sind und welche durchgebrannt sind.

Das Multimeter ist ein unglaubliches Werkzeug, mit dem sich fast alle elektrischen Systeme und Fehler beheben lassen. Unabhängig davon, wie oft Multimeter eingesetzt werden und welche Aufgabe sie erfüllen, können Sie immer mehr herausholen, wenn Sie wissen, wie sie funktionieren. Bedenken Sie nur, dass Sie ‒ wie bei allen elektrischen Arbeiten ‒ mit Vorsicht vorgehen und bei Bedarf einen Fachmann hinzuziehen sollten.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.