NEWS / Neues für die FRITZ!App Smart Home und MyFRITZ!App

Funktionsumfang neu strukturiert
20.10.2023 18:00 Uhr    Kommentare

AVM strukturiert den Funktionsumfang der MyFRITZ!App neu. Der Bereich Smart Home zieht aus der MyFRITZ!App aus und wird komplett von der FRITZ!App Smart Home abgebildet. Damit erhalten beide Apps mehr Platz für zukünftige Funktionen und einen übersichtlicheren Aufbau: Die MyFRITZ!App ermöglicht einen schnellen Zugang zu alltäglichen FRITZ!Box-Funktionen wie WLAN per QR-Code mit Gästen teilen, Sprachnachrichten abhören und Zugriff auf USB-Speicher. Darüber hinaus informiert die App Anwender über verpasste Anrufe oder neue Ereignisse im Heimnetz. Mit der FRITZ!App Smart Home lässt sich das smarte Zuhause intuitiv steuern. Die Anwender werden in der MyFRITZ!App seit einigen Monaten auf den Auszug der Funktionen hingewiesen. Mit einem Update am 31. Oktober verschwindet der Smart-Home-Bereich aus der MyFRITZ!App, wodurch die FRITZ!App Smart Home zur zentralen App für die smarte Steuerung wird.

Alle von der MyFRITZ!App bekannten Smart-Home-Funktionen sind in der FRITZ!App Smart Home enthalten. Die FRITZ!App Smart Home ist zuhause und unterwegs die zentrale Fernbedienung für alle smarten FRITZ!-Geräte. Mal schnell die Stehlampe im Wohnzimmer ausschalten oder die Temperatur der Heizung anpassen oder nachsehen, ob das E-Bike schon aufgeladen ist? All das und mehr kann die FRITZ!App Smart Home. Auf einen Blick erhalten Anwender eine Übersicht über alle intelligenten FRITZ!-Geräte. Auch in der FRITZ!Box hinterlegte Szenarien wie „Nach Hause kommen“ sind über die FRITZ!App Smart Home steuerbar. Neue Smart-Home-Geräte melden Sie komfortabel direkt über die App an.

Die MyFRITZ!App behält ihre umfangreichen Komfortfunktionen und bietet Anwendern den leichten Einstieg in die FRITZ!-Welt. So können Nutzer auch schnell ihr Heimnetz überblicken, den Internetzugang für einzelne Geräte sperren oder entsperren (Kindersicherung) oder die FRITZ!Box-Bedienoberfläche aufrufen, um alle Einstellungen der FRITZ!Box zu erreichen. Außerdem können sie unerwünschte Anrufer sperren, schnell Informationen ihrer FRITZ!-Geräte abrufen oder Rufumleitungen ein- und ausschalten. Die intuitive Benutzeroberfläche wird durch den Auszug des Smart-Home-Bereichs noch übersichtlicher.

Quelle: AVM PR - 19.10.2023, Autor: Patrick von Brunn

#Apps  #WLAN 

Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.