NEWS / Loupedeck Live S Review

Gadget für Streaming, Videoschnitt und Fotobearbeitung
06.10.2023 14:00 Uhr

Der Gründer der im finnischen Helsinki ansässigen Firma Loupedeck, Mikko Kesti, erkannte nach dem Kauf seiner ersten DSLR-Kamera und der Bearbeitung der damit auf einer Weihnachtsfeier geschossenen Fotos zum Ende des Jahres 2013, dass er Ideen für ein Gerät hat, mit dem die Bedienung von Adobe Lightroom und somit die Bearbeitung der Fotos besser bzw. unkomplizierter vonstattengehen sollte. [...]

Inzwischen ist das Angebot für Gadgets, die kreativen Köpfen und Schaffern in der digitalen Welt das Leben leichter machen sollen, nicht zuletzt dank des Booms rund um Twitch, YouTube und Co. weitergewachsen und nahezu explodiert. Loupedeck hat diesen Trend erkannt und sein Produktportfolio entsprechend ausgebaut, sodass es sich längst nicht mehr „nur“ auf Fotografen und Fotobearbeitungen beschränkt. So finden sich mittlerweile vier Produkte der Finnen auf dem Markt, die sich teils stark voneinander unterscheiden und so für jeden Anwendungsfall das richtige Werkzeug bieten sollen. Ganz gleich, ob es sich dabei um Audio- und Videoschnitt, Fotobearbeitung, Live-Streaming oder schlichte Officeanwendungen dreht, Loupedeck will das richtige Gadget dafür haben, um einem den Alltag zu erleichtern.

Heute steht das Loupedeck Live S im Fokus, zu dem uns der Hersteller Loupedeck freundlicherweise ein Testmuster zur Verfügung gestellt hat, und wird sich in den Bereichen Fotobearbeitung, Mediensteuerung und Livestreaming beweisen müssen.

Loupedeck Live S Review

Loupedeck Live S Review

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.