Online-Plattformen sind in vielen Bereichen des Lebens unverzichtbar und auch die Welt der Zahlungsmittel ändert sich permanent. Nicht zuletzt, um im wachsenden Wettbewerb zu bestehen, integrieren die meisten von ihnen innovative Technologien und neue Funktionen in ihre Angebote. Dabei legen diese Anbieter neben der Sicherheit vor allem auf die Kernbereiche Zahlungsoptionen und Spielspaß ihren Fokus. Auf Wallets und die Möglichkeit mobil zu spielen, folgen nun Kryptowährungen und Virtual Reality.
Seit 2010 erste Wechselkurse für Bitcoin unter privaten Interessenten ausgehandelt wurden, stehen Kryptowährungen im Fokus öffentlicher Debatten. Während kritische Stimmen eine hohe Volatilität und fehlende Wertschöpfung bemängeln, begeistern Befürworter unter anderem die Unabhängigkeit von Banken und höhere Anonymität des digitalen Zahlungsmittels.
Wie das Portal coin-ratgeber.de informiert, sehen auch immer mehr Online-Gaming-Plattformen eine Zukunft in Bitcoins und Co. und bieten ihren Spielern inzwischen die Zahlungsmöglichkeit mit einer oder mehrerer der zahlreichen Digitalwährungen. Sie möchten mit der Blockchain-Technologie noch schnellere und noch sicherere Transaktionen gewährleisten und dadurch auch das Verantwortungsbewusstsein der Branche ins Licht der Öffentlichkeit rücken.
Das Konzept scheint aufzugehen: Viele Nutzer entscheiden sich für das neue Zahlungsangebot, an dem sie vor allem die Anonymität schätzen. Unter anderem das Metaverse Decentraland bietet mit der Verwendung der Ethereum-Blockchain elektronische Transaktionen mit hoher Sicherheit und Schnelligkeit.
Kryptowährungen und Blockchain-Technologie eröffnen neue Möglichkeiten. (Bildquelle: Pexels)
Decentral Games ist eine von vielen Organisationen der Metaverse-Welt Decentraland – doch eine der wenigen, die die erforderliche Infrastruktur für Kryptowährungen anbietet. Die Gambling-Plattform legt Wert darauf, Inhabern von Kryptowährungen ein Mitspracherecht an Anzahl und Art der Spiele einzuräumen. So wie in diesem Beispiel handhaben es auch andere Betreiber. Im Gewinnfall lassen sich die Kryptowährungen bei allen Anbietern für weitere Games verwenden oder in Fiat-Währungen tauschen, direkte Auszahlungen sind aktuell noch die Ausnahme.
Wer noch keine eigene digitale Währung besitzt, muss auf den Spielspaß dennoch nicht verzichten. Denn inzwischen lassen sich oftmals auch direkt über die Plattform Bitcoin, Ethereum und andere Digitalwährungen mit Debit- oder Kreditkarte kaufen. So spart sich der Interessent den Weg über die Krypto-Börse. Ohne eine Identitätsverifizierung sind die Beträge allerdings limitiert, zudem müssen die Spieler über ein eigenes Krypto-Wallet verfügen.
Der Vorteil an einer Abwicklung der finanziellen Transaktionen über die Blockchain liegt in ihrer schwierigen Manipulation. Durch die hohe Nachfrage steigt zudem die Auswahl zwischen einzelnen Kryptowährungen. Neben Ethereum und Bitcoins können Spielenthusiasten immer häufiger auch mit Tether, Chainlink, Dogecoin oder Litecoin online ihr Glück herausfordern. Doch nicht nur die Auswahl an einer Ein- und Auszahlung mit der gewünschten Kryptowährung ist umfassend. Mit ihr einher gehen auch attraktive Bonus-Angebote und eine große Auswahl an Spielen. Mit Virtual Reality (VR) wird Gaming auf ein neues Level gehoben: Die Gamer sind mittendrin statt nur dabei.
Immer wieder verändern neue Technologien und der Einsatz künstlicher Intelligenz auch die Gaming-Branche: Bild- und Tonqualitäten werden verbessert, das Spielen auf mobilen Endgeräten ermöglicht. Ein vollkommen neues Erlebnis bietet die Einbindung von virtueller Realität. Mit ihr können Spieler ganz in die Umgebung ihrer virtuellen Spielwelt eintauchen und diese interaktiv in Echtzeit wahrnehmen. So mögen sie zwar zu Hause vor ihrem Computer sitzen – doch sie wähnen sich in einem Raum gemeinsam mit anderen Gamern. Damit werden nicht nur das Gefühl des mitten Dabeiseins gesteigert und der Spielspaß erhöht. Ermöglicht wird das spezielle Spielgefühl durch gezielt entwickelte Hardware.
Die dreidimensionale Umgebung wird mithilfe von Technik künstlich erzeugt. Wer die immersive Welt der virtuellen Realität erleben möchte, kommt daher in den meisten Fällen um die passende Hardware nicht herum. VR-Brillen oder Headsets erkennen per Sensor die Blicke, Blickrichtungen und Bewegungen ihres Nutzers und übertragen die Informationen an die Software. Die Wirklichkeit des Augenblicks wird komplett ausgeblendet und die Spieler können ihr Spiel interaktiv erfahren.
Als Mitspieler für den virtuellen Spieltisch können Spieler ihre eigenen Avatare per Computer generieren oder auch mit echten Menschen interagieren. Die Wahrnehmung erfolgt immer aus dem eigenen Blickwinkel. Neue Spiele speziell für die Nutzung von VR wurden noch nicht für den allgemeinen Markt entwickelt. Doch die Möglichkeiten für innovative Plattformbetreiber sind auch hier so gut wie unbegrenzt.
Branchenexperten sehen in den neuen Technologien die treibenden Kräfte für einen großen internationalen Markt. Je sicherer und einfacher sich Kryptowährungen nutzen und je immersiver sich virtuelle Spielerlebnisse gestalten lassen, desto schneller werden sich diese Technologien auch im Online-Gaming etablieren. Und den Betreibern wie auch ihren Spielern bislang ungeahnte Perspektiven beim Gaming eröffnen.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.