Skylum kündigt einen bedeutenden Meilenstein in seiner Entwicklung des Kernprodukts an. Das bis jetzt größte Update für Luminar Neo wird in den kommenden Monaten veröffentlicht und soll die Bearbeitungsmöglichkeiten von Fotograf:innen auf die nächste Stufe heben. Der Eckpfeiler dieses Updates ist die Einführung von generativen KI-Technologien, die in Luminar Neo integriert werden. Mit dem neusten Update kündigt Skylum jetzt eine Reihe neuer KI-unterstützender Tools an, die Luminar Neo-Nutzer:innen ab Herbst nach und nach bis zum Ende des Jahres zur Verfügung stehen werden.
GenLöschen (eng. GenErase): Ein Löschwerkzeug der nächsten Generation, das nicht nur Störungen aus Bildern entfernt, sondern diese Bereiche auch mit inhaltsbasierten Werkzeugen ersetzt und so eine fokussierte, ablenkungsfreie Bildkomposition ermöglicht. Mit GenErase können Nutzer:innen beispielsweise unerwünschte Objekte wie Müll, Straßenschilder, Fahrzeuge, Graffiti und vieles mehr nahtlos aus ihren Fotos entfernen. Die entstandenen Lücken werden dank der neuen Funktion auf intelligente Weise mit Texturen und Elementen befüllt, die zur Umgebung passen.
Erase ©ivankyryk (Bildquelle: Tonka PR)
SzeneErweitern (engl. SceneExpand): Mit diesem Werkzeug können die Benutzer:innen die Grenzen ihrer Fotos erweitern und den ursprünglichen Bildkompositionen eine neue Dimension verleihen. SceneExpand bietet die Möglichkeit, sich von den traditionellen Seitenverhältnissen zu lösen und neue kreative Möglichkeiten zu erschließen.
SzeneTauschen (engl. SceneSwap): Diese neue Funktion ermöglicht es Kreativen, bestimmte Elemente (z. B. den Himmel oder den Vordergrund) durch hochwertige KI-generierte Bilder zu ersetzen, die sich übergangslos in den Rest des Fotos einfügen. So kann beispielsweise ein trüber, bedeckter Himmel durch einen atemberaubenden Sonnenuntergang ersetzt oder kristallklares, azurblaues Wasser mit einem trüben Teichs ausgetauscht werden.
Relight ©facereader (Bildquelle: Tonka PR)
WasserVerstärker (engl. Water Enhancer): Dieses KI-Tool wurde entwickelt, um Bewegungen in Gewässern in Wasserfotos hervorzuheben und Landschaftsfotos eine größere visuelle Wirkung zu verleihen.
Water enhance ©Dmitry Molchanov (Bildquelle: Tonka PR)
Studio-Licht (engl. Studiolight): Dieses neue kreative Werkzeug ist vor allem für Porträtfotograf:innen interessant: Mit dem Tool werden Blitzeffekte, die normalerweise mit teurer technischer Ausrüstung im Studio erzielt werden, originalgetreu nachgebildet. So können Nutzer:innen ihren Porträtfotos ganz einfach eine ganz neue Dimension verleihen.
Studio Light (Bildquelle: Tonka PR)
Neon & Glühen (engl. Neon & Glow): Mit diesem Werkzeug können Fotograf:innen ihre Kreationen mit beeindruckenden Lichteffekten aufwerten, Schwierigkeiten mit unzureichenden Lichtverhältnisse lösen sowie visuell auffällige Neon-Elemente nahtlos in die Bildkomposition einfügen.
Neon ©Ondrej Prosicky (Bildquelle: Tonka PR)
Passend zum Update wird auch ein überarbeitetes UI-Design und eine neue Navigation integriert. Das Update behebt Probleme mit der Benutzeroberfläche und soll das individuelle Benutzererlebnis verbessern. Die Optimierungen beheben einige der häufigsten Schwierigkeiten bei der Fotoverwaltung, ebenso in der Interaktion mit der App.
Mit dem Update liefert Skylum KI-gestützte Fotobearbeitungstechnologien der nächsten Generation, neue Nachbearbeitungswerkzeuge und eine Vielzahl von UI/UX-Verbesserungen.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.