NEWS / Thermaltake stellt neue Toughpower GF3 Serie vor

PCIe Gen 5.0 und ATX 3.0 Ready
07.09.2022 12:45 Uhr    Kommentare

Thermaltake stellt die Toughpower GF3-Serie vor, die PCIe Gen 5.0- und ATX 3.0-fähig ist. Das bedeutet, dass diese Netzteile mit einem 12+4-Pin-Interface ausgestattet sind und die kommenden Next-Gen-Grafikkarten nativ unterstützen. Es gibt eine breite Palette an Wattstärken zur Auswahl, darunter 750, 850, 1000, 1200, 1350 und 1650 Watt. Für die gesamte GF3-Serie gilt eine 10-Jahres-Garantie.

Die gesamte Toughpower GF3-Serie ist vollständig modular und mit einem nativen 12+4-Pin-PCIe Gen5-Anschluss ausgestattet. Sie ist mit den ATX 3.0-Spezifikationen von Intel kompatibel und ermöglicht es Anwendern, die Vorteile der nächsten PCIe-Generation zu nutzen. Darüber hinaus ermöglicht der PCIe Gen 5.0-Anschluss die Übertragung von bis zu 600 Watt Leistung über ein einziges 12+4-Kabel. Die Komponenten der Toughpower GF3-Serie wurden ebenfalls verbessert und entsprechen nun zu 100% den ATX 3.0-Standards. Sie garantieren eine Effizienz von 70 % bei 2 % Last und entsprechen den Netzteil-Timing-Standards, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, selbst wenn das System stark beansprucht wird.

Thermaltake stellt die neue Toughpower GF3 Serie vor: PCIe Gen 5.0 und ATX 3.0 Ready

Thermaltake stellt die neue Toughpower GF3 Serie vor: PCIe Gen 5.0 und ATX 3.0 Ready (Bildquelle: Thermaltake)

Die GF3-Serie ist mit 100 % hochwertigen japanischen 105 °C-Kondensatoren ausgestattet, die außergewöhnlich langlebig und stabiler als je zuvor sind. Außerdem ist der eingebaute Smart Zero Fan bei einer Last bis zu 30 % geräuschlos, um die Geräuschentwicklung zu minimieren. Dennoch kann der Lüfter über einen Schalter jederzeit in Betrieb genommen werden. Das Toughpower GF3 750W, 850W, 1000W, 1200W und 1350W zeichnet sich durch drei wesentliche Vorteile aus: geringe Restwelligkeit, strenge Spannungsregelung und verlängerte Überbrückungszeit. Von 0 % bis 100 % Last liegt die Restwelligkeit von 12 V, 5 V und 3,3 V konstant unter 30 mV. Darüber hinaus verspricht der GF3 750W, 850W, 1000W, 1200W und 1350W eine Spannungsregulierung von ±2% im Vergleich zu Intels Standard +5%, -7% und ±10% für -12V. Darüber hinaus kann die 17 ms lange Überbrückungszeit u.U. einen Neustart des Systems bei kurzzeitigen Unterbrechungen verhindern.

Das 1650W geht sogar noch einen Schritt weiter und unterstützt zwei native 16-Pin-PCIe-Gen-5-Anschlüsse für die Installation von Duo-Grafikkarten. Mit mehr Leistung geht auch eine bessere Kühlung einher. Die GF3 1350W und 1650W sind mit einem 140-mm-HDB-Lüfter ausgestattet, um die Systemtemperatur so kühl wie möglich zu halten. Damit ist die GF3-Serie die erste Wahl für PC-Builder, Hardcore-Enthusiasten, Gamer und professionellen Anwender.

Quelle: Thermaltake PR - 05.09.2022, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.