Sharkoon erweitert sein Gehäuse-Sortiment mit dem RGB Wave um ein Midi-ATX-Gehäuse, das dank vier vorinstallierter Lüfter sowie eines luftdurchlässigen Frontblendendesigns mit 3D-Wellenmuster aktueller Hardware einen ebenso effizienten wie außergewöhnlichen Rahmen geben will. Im Zentrum des Designkonzeptes steht beim RGB Wave die Frontblende, die aus einem Rahmen mit Karbonfaser-Textur und einem luftdurchlässigen Mesh-Gitter mit mehreren wellenförmig angeordneten Lamellen besteht. Ergänzt wird sie durch ein Seitenteil aus gehärtetem Glas, durch das die verbaute Hardware bestaunt werden kann. Als optische Abrundung kommen drei adressierbare RGB-Lüfter mit 120 Millimeter Durchmesser zum Einsatz, die hinter der Front verbaut sind und sowohl die wellenförmigen Lamellen als auch die Hardware in bis zu 16,3 Millionen Farben akzentuieren.
Neben den optischen Aspekten soll durch die luftdurchlässige Frontblende in Verbindung mit den drei ab Werk vorinstallierten RGB-Lüftern dahinter sowie einem weiteren 120-Millimeter-RGB-Lüfter an der Rückseite eine durchsatzstarke Kühlung aktueller Hardware gegeben sein. Bei Bedarf kann die Kühlleistung durch zwei weitere Lüfter bis zu 140 Millimeter Durchmesser an der Oberseite des Gehäuses und einen 120-Millimeter-Lüfter an der Oberseite des Netzteiltunnels ergänzt werden.
Sharkoon stellt ATX-Gehäuse RGB Wave vor. (Bildquelle: Sharkoon)
Bei den Frontanschlüssen setzt Sharkoon beim RGB Wave neben zwei standardmäßigen USB-3.0-Buchsen und den üblichen Audio-Anschlüssen auch auf eine Typ-C-Buchse mit der USB-3.2-Gen-2-Spezifikation, die den Anschluss von modernen Mobilgeräten und somit einen schnellen und vielfältigen Datenaustausch möglich macht.
Dank eines aufgeräumten Innenraumdesigns können in dem kompakten Midi-ATX-Gehäuse Grafikkarten bis zu 33,5 Zentimeter verbaut werden, ebenso wie CPU-Kühler bis zu 15,7 Zentimeter und Netzteile bis zu 17,5 Zentimeter. Insgesamt finden zudem bis zu fünf SSDs im Gehäuse Platz sowie zwei 3,5-Zoll-HDDs, die im Festplattenkäfig untergebracht werden können, wenn dort keine SSDs verbaut werden.
Das RGB Wave Midi-ATX-Gehäuse ist ab sofort für 74,90 Euro verfügbar.
Robuste Langlebigkeit für zuverlässige Backups an jedem Ort – das gehört zu den Kernkompetenzen der SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD. Diese...
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive bietet Speicherspezialist Western Digital eine Familie externer USB-Festplatten an, die insbesondere Gamer ansprechen sollen...
Viele Menschen kaufen derzeit Smartwatches. Es wird zu einem Trend für diejenigen, die gut aussehen und gesund bleiben wollen. Aber...
Für den schnelllebigen Rhythmus des modernen Lebens kann die richtige Smartwatch mehr tun, als nur Ihre Schritte zu verfolgen –...
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.