SSDs erreichen auf modernen Plattformen dank PCIe Gen4 Übertragungsraten jenseits der 7 GB/s und übertreffen damit Laufwerke der vorherigen Generation deutlich. Nicht jeder hat aber bereits den Umstieg auf eine neue Plattform gewagt und kann daher auf PCI Express 4.0 bauen. Entsprechend bieten verschiedene Hersteller Alternativen zu M.2-SSDs mit PCIe Gen4 an, die aber trotz PCI Express 3.0 Interface hinsichtlich Leistung in einer ähnlichen Liga spielen. Hier kommen sogenannte Solid-State-Cards (kurz SSC) für PCIe-Slots zum Einsatz, die mittels RAID die Performance zweier herkömmlicher M.2-Drives bündeln und zur Übertragung zusätzliche PCIe-Lanes verwenden.
Western Digital gehört ebenfalls zu diesen Anbietern und hat mit der WD_BLACK AN1500 eine entsprechende Produktfamilie im eigenen Portfolio. WD verspricht Bootfähigkeit, hohe Performance sowie einfaches Plug-and-Play und somit den idealen Upgrade-Pfad für ältere Systeme. Mit sequentiellen Lesegeschwindigkeit bis 6.500 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten bis 4.100 MB/s, stylischem Kühlkörper und anpassbarer RGB-Beleuchtung spricht man ganz klar Enthusiasten und Gamer an. Insgesamt drei Modelle mit bis zu 4 TB Speicherkapazität stehen zur Auswahl. Die LED-Beleuchtung ist standesgemäß mit den Systemen von Drittanbietern wie ASUS Aura Sync in Armoury Crate, Gigabyte RGB Fusion 2.0, MSI Mystic Light oder Razer Chroma RGB kompatibel und fügt sich damit nahtlos in das Gesamtsystem ein.
Für einen ausführlichen Praxistest haben wir uns die WD_BLACK AN1500 mit 2 TB Speicherkapazität ins Testlab eingeladen und auf Herz und Nieren geprüft. Dabei musst das rund 420 Euro teure Drive mit verschiedenen Gen4-Modellen konkurrieren. Wie immer wünschen wir viel Spaß beim Lesen!
PCIe 4.0 Alternative: WD_BLACK AN1500 2 TB
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.