AVM bringt mit dem FRITZ!DECT 302 einen weiteren smarten Heizkörperregler auf den Markt. Verbunden mit einer FRITZ!Box reguliert er automatisch und präzise die Raumtemperatur. So können Anwender ihre Wohnung nach individuellen Vorgaben heizen und dabei Energie und Heizkosten sparen. Wie der FRITZ!DECT 301 lässt sich der neue FRITZ!DECT 302 bequem über Funktaster, Smartphone, Tablet, Laptop oder FRITZ!Fon steuern – sowie direkt am Gerät.
Der intelligente Heizkörperregler im neuen Design verfügt über ein gut lesbares E-Paper-Display mit einer Menü- und vier Funktionstasten. Dank erweitertem Energiekonzept mit neuem Chip wird eine lange Batterielaufzeit für mehrere Heizperioden gewährleistet. Der FRITZ!DECT 302 nutzt den besonders stromsparenden Funkstandard DECT ULE und kann an allen gängigen Heizkörperventilen montiert werden. Regelmäßige kostenlose Updates sorgen für neue Features.
Bequem und effizient heizen mit dem smarten Heizkörperregler FRITZ!DECT 302 (Bildquelle: AVM)
Der FRITZ!DECT 302 bringt alle Komfort-Features mit, die bereits vom FRITZ!DECT 301 bekannt sind. Mehrere smarte Heizkörperregler können für hohen Komfort zu einer Gruppe zusammengefasst werden. Mittels adaptivem Heizbeginn ist die Wunschtemperatur zum eingestellten Zeitpunkt erreicht. Dank der integrierten Fenster-auf-Erkennung reguliert der smarte Heizkörperregler bei offenem Fenster die Temperatur automatisch für einen gewünschten Zeitraum herunter. Kalte Räume lassen sich auf Wunsch mittels Boost-Funktion schnell aufwärmen. Die Frostschutz-Funktion regelt auf Tastendruck die Heizung herunter.
Am FRITZ!DECT 302 können sich Nutzer nun auf dem E-Paper-Display den momentan eingestellten Wochenzeitplan und den Temperaturverlauf anzeigen lassen. Die Kindersicherung, die am Gerät per Tastenkombination aktiviert wird, verhindert unbeabsichtigtes Verstellen. Und über einen niedrigen Batteriestand oder Verbindungsabbruch werden Nutzer automatisch per Push Service informiert.
Der FRITZ!DECT 302 ist ab heute für 69 Euro (UVP) erhältlich.
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.