NEWS / TEAMGROUP stellt AIO-Kühlung für CPU und SSD vor

T-FORCE-Kühlung soll Leistungsbedarf von Gen5 kühlen
19.07.2022 12:00 Uhr    Kommentare

In den letzten Jahren haben Speicherprodukte für Verbraucher eine rasante Entwicklung erfahren und dieses Jahr wird die Branche in das erste Jahr der Gen5-SSDs eintreten. Als Reaktion auf die gestiegenen Temperaturen, die durch die hohen Übertragungsgeschwindigkeiten von PCIe Gen5 SSDs verursacht werden, stellt TEAMGROUP neue T-FORCE AIO-Kühlungen vor. Das weltweit erste All-in-One-ARGB-Flüssigkeitskühlsystem ist für den Einsatz auf CPU und SSD konzipiert und soll optimale Temperaturen und einen stabilen Betrieb über längere Zeiträume aufrechterhalten können.

In den letzten Jahren sind die Lesegeschwindigkeiten von PCIe-SSDs von 3.500 MB/s in Gen3 auf 7.000 MB/s in Gen4 gestiegen. PCIe Gen5 SSDs haben jetzt Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von über 12.000 MB/s. Die großen Sprünge bei den Übertragungsgeschwindigkeiten jeder nachfolgenden Generation von SSDs haben zu einer erhöhten Leistungsaufnahme geführt, was wiederum zu höheren Betriebstemperaturen geführt hat. Wenn SSDs bei hohen Übertragungsgeschwindigkeiten steigende Betriebstemperaturen erfahren, wird ein automatischer Drosselungsmechanismus aktiviert, um Komponenten vor Schäden durch die hohen Temperaturen zu schützen. Bei einem Stromverbrauch von etwa 12 W auf einer PCIe-Gen4-SSD mit 7.000 MB/s kann die Temperatur des Controllers über 110 Grad erreichen. Wenn PCIe-Gen5-SSDs Geschwindigkeiten von über 12.000 MB/s haben und 14 W oder mehr verbrauchen, ist mit einem starken Anstieg der Controller-Temperaturen zu rechnen.

TEAMGROUP bietet die beste Kühllösung im Startjahr von PCIe Gen5 SSDs.

TEAMGROUP bietet die beste Kühllösung im Startjahr von PCIe Gen5 SSDs. (Bildquelle: TEAMGROUP)

Weitere Informationen zur neuen AIO-Kühlung folgen.

Quelle: TEAMGROUP PR - 14.07.2022, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.