Sharkoon präsentiert mit der PureWriter RGB White eine Neuauflage der PureWriter RGB in strahlendem Weiß und in gleich zwei Ausführungen: als drei-Block-Version und als TKL-Version. Die drei-Block-Version kommt mit vier zusätzlichen Multimedia-Tasten oberhalb des Nummernblocks für eine einfache Steuerung der Lautstärke und dem Öffnen des eigenen Mail-Postfachs. Die Nutzer haben dabei auch die Wahl zwischen zwei Schaltertypen der Marke Kailh: den feedbacklosen Kailh Choc Red und den Kailh Choc Blue mit haptischem und akustischem Feedback.
Die PureWriter RGB White ist sowohl im drei-Block-Layout als auch im TKL-Layout verfügbar. Die drei-Block-Version verfügt dabei zusätzlich über vier Multimediatasten, um die Lautstärke zu regulieren oder stummzuschalten, und das Mailprogramm zu öffnen. Die Höhe der Tastenkappen beträgt 6,2 Millimeter. Durch die geringe Anspannung der Handgelenke wird eine ergonomische Arbeitsweise zuhause und im Büro ermöglicht. Anbei kann der Nutzer zwischen zwei Kailh-Schaltertypen wählen: Den roten Schaltern, die dank ihrer linearen Schaltercharakteristik und dem geringen Weg zum Schaltpunkt von 1,5 Millimetern vor allem für Gamer geeignet sind, und den blauen Schaltern, die dank ihrer taktilen Schaltercharakteristik und des klar hörbaren Feedbacks vor allem für Vielschreiber geeignet sind. Beide Schaltertypen verfügen über eine Lebensdauer von mindestens 50 Millionen Anschlägen.
Die Beleuchtung der PureWriter RGB lässt sich ohne Software konfigurieren. Mittels Tastenkombinationen lässt sich die Tastatur in verschiedenen Effekten beleuchten. Ebenfalls mittels Tastenkombinationen können die Effekte auch nach Belieben angepasst werden. Zur PureWriter RGB White gibt es gleich zwei abnehmbare Micro-B-Kabel in unterschiedlichen Längen: eines von 50 Zentimeter Länge und eines von 150 Zentimeter Länge. So ist auch auf dem Schreibtisch stets praktikables Kabelmanagement möglich.
Die PureWriter RGB White ist ab sofort zu einem UVP von 84,90 Euro verfügbar, die TKL-Version ab 74,90 Euro erhältlich.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.