Mit der neuen kabellosen IMPERIOR Gaming Mouse von Speedlink sind Zocker auf jede Spielsituation vorbereitet. Mit einer Sensorauflösung von interpoliert bis zu 10.000 dpi und einer Polling Rate von 1.000 Hz ist sie entsprechend leistungsstark. Dank der sieben traditionellen und einer Vier-Wege-Taste kann jeder Befehl auf Anhieb ausgeführt werden. Zudem lässt sich die Vier-Wege-Taste auch als Steuerkreuz nutzen und ist somit besonders für Egoshooter von Vorteil. Eine eigene Software sorgt dafür, dass sowohl die Tastenbelegung und Sensorauflösung als auch die mehrfarbige Beleuchtung der Maus nach den eigenen Vorlieben eingestellt werden können. Diese Einstellungen werden auf dem internen Speicher als eines von fünf Profilen gesichert. Um die Beleuchtung auch während des Spiels schnell anzupassen, können die Beleuchtungsmodi und Sensorauflösungen über separate Schalter gewechselt werden.
Neue Speedlink Wireless Gaming Mouse IMPERIOR (Bildquelle: Speed-Link)
Die kabellose Maus verfügt über eine Reichweite von bis zu zehn Metern und hat einen praktischen Ein/Aus-Schalter sowie einen intelligenten Stromsparmodus, wodurch eine optimale Nutzung des integrierten Lithium-Akkus gewährleistet ist. Darüber hinaus bietet die 122 Gramm leichte Maus im Wireless-Modus eine hohe Flexibilität dank ihrer hohen Empfängerreichweite. Kabelgebunden eingesetzt wird sie über das mitgelieferte USB-Kabel (1,5 Meter Länge) nicht nur geladen, sondern kann auch betrieben werden.
Die IMPERIOR Gaming Mouse ist ab sofort für 49,99 Euro (UVP) erhältlich.
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Ein effizientes Gold-Management in World of Warcraft: Mists of Pandaria Classic hängt nicht nur von Spielwissen und Marktbeobachtung ab. Entscheidend...
Was früher als hochmodern galt, ist heute schon längst Schnee von gestern. Haben wir früher über Tasten auf einem verhältnismäßig...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.