ASUS kündigte die ROG Strix und TUF Gaming GeForce RTX 3080 12 GB Grafikkarten an, die über 2 GB mehr VRAM als ihre Vorgänger verfügen. Für 4K-Gaming-Erlebnisse von heute und für Zukunftssicherheit, da die VRAM-Anforderungen von Spielen tendenziell steigen.
Die neuesten Weiterentwicklungen bei der Luftkühlung heben die ROG Strix GeForce RTX 3080 12GB von der Konkurrenz ab, so ASUS. Wie das Vorgängermodell verfügt diese Grafikkarte über einen massiven 2,9-Slot-Kühlkörper, der von einer kantigen Abdeckung mit einem über die gesamte Länge adressierbaren RGB-LED-Array am linken Rand umhüllt ist. Eine Öffnung auf der robusten, durchgehenden Metall-Backplate hilft, die Wärme in den natürlichen Luftstrom des Gehäuses zu leiten.
Drei Axial-Tech-Lüfter, die in einem gegenläufigen Design angeordnet sind, sorgen für einen stetigen Luftstrom durch den großflächigen Lamellenblock. Mit ihrer höheren Anzahl an Flügeln bieten diese Lüfter sowohl einen höheren statischen Druck als auch einen höheren Luftstrom, während sie gleichzeitig flüsterleise arbeiten. Die äußeren Lüfter verwenden eingekerbte Sperrringe, um Turbulenzen zu vermeiden, und der zentrale Lüfter verfügt über einen massiven Sperrring, um einen direkten Luftstrom zu den heißesten Stellen des Kühlkörpers zu gewährleisten. Für den unauffälligen Alltagsbetrieb im Leerlauf oder bei geringer Last schalten die Lüfter in den 0-dB-Modus. Dank der FanConnect II-Header können die Gehäuselüfter genau dann einen kühlen Luftstrom liefern, wenn er benötigt wird.
ASUS ROG Strix GeForce RTX 3080 12GB (Bildquelle: ASUS)
Der neu gestaltete ROG Strix-Kühlkörper und das PCB ermöglichen es der Karte, diese verbesserte Leistung mit einer hohen Menge an elektrischer Rohleistung zu unterstützen. Um die Übertaktungsmöglichkeiten und die Systemstabilität zu maximieren, beziehen drei 8-Pin PCIe-Stromanschlüsse den Strom direkt vom Netzteil. Ein Schaltkreis zur Erkennung von Spannungsspitzen überwacht die Stromzufuhr auf Einbrüche, die die Systemstabilität beeinträchtigen könnten.
Die neue TUF Gaming GeForce RTX 3080 12GB ist eher für diejenigen geeignet, die eine unauffällige und leistungsstarke Grafikkarte für ihren nächsten DIY-PC suchen. Die geschwärzte Kühlabdeckung aus gebürstetem Aluminium auf dieser potenten Karte verleiht ihr einen selbstbewussten, schlichten Stil, der sich problemlos mit einer Vielzahl von Komponenten kombinieren lässt. Diese Abdeckung beherbergt ein Trio von Axial-Tech-Lüftern und sitzt auf einem massiven 2,7-Slot-Kühlkörper. Wie bei den Lüftern der ROG Strix-Karte können diese Lüfter im Leerlauf in einen 0-dB-Modus herunterfahren, um einen leisen Betrieb zu ermöglichen. Eine Aussparung in der durchgehenden Aluminium-Backplate sorgt dafür, dass die Wärme in den natürlichen Luftstrom des Gehäuses fließt. Für einen Hauch von Stil gibt es einen Aura-RGB-LED-Akzent auf der Karte, der mit anderen Aura-Sync-Geräten synchronisiert werden kann.
ASUS TUF Gaming GeForce RTX 3080 12GB (Bildquelle: ASUS)
Die ROG Strix GeForce RTX 3080 12GB OC und die TUF Gaming GeForce RTX 3080 12GB OC sind ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.639 und 1.519 Euro verfügbar.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.