NEWS / HP Storage stellt neue HP S650 2,5-Zoll-SSD vor

Modelle bis 1,92 TB erhältlich
28.04.2022 09:00 Uhr

HP Storage gibt die Verfügbarkeit der HP SSD S650 2,5-Zoll SSD bekannt, die in Kapazitäten von 120 GB bis zu 1,92 TB erhältlich ist und sich als ein perfektes und kostengünstiges Upgrade für PC-Systeme und Laptops darstellt, so der Hersteller in seiner Pressemitteilung.

Ausgestattet mit 3D-NAND-Flash, einer LDPC Error-Correction und einem smarten SLC-Cache, erreicht die HP S650 SSD Lesegeschwindigkeiten von bis zu 560 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 500 MB/s. Die 4k Random-Read-IOPS (Input/Output Operation Per Second) liegen bei bis zu 83 K lesend und 77 K schreibend, wobei der Stromverbrauch mit maximal 1.97 Watt unter Last und 0.21 Watt im Idle-Betrieb sehr gering bleibt, was zu längeren Laufzeiten im mobilen Einsatz führt. Alle HP S650 2,5-Zoll SSDs werden durch eine 3-jährige Garantie sowie einer MTBF (Mean Time Before Failure) von 40 TBW (Terabytes Written) für das 120-GB-Modell bis hin zu 600 TBW für das 1920-GB-Modell abgedeckt.

HP gibt Verfügbarkeit der mobilen S650 SSD bekannt

HP gibt Verfügbarkeit der mobilen S650 SSD bekannt (Bildquelle: HP Storage)

Die neue HP SSD S650 2,5-Zoll-SSD ist unter anderem bei Mindfactory und Reichelt erhältlich. Die Preise beginnen bei 23,95 Euro für die kleine 120-GB-Version und enden bei 199,95 Euro für das Spitzenmodell mit satten 1,92 TB.

Quelle: HP Storage PR - 27.04.2022, Autor: Martin Wurz
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.