Heute möchten wir euch den AOC AG273QXP mit einem schmalen Rahmen vorstellen, welcher unseren bisher im Einsatz befindlichen AOC AG273QCX im Testlabor abgelöst hat. Er wurde uns freundlicherweise vom Monitor-Spezialist AOC zur Verfügung gestellt. Ein Dank geht auch raus an die Presseagentur united.de.
Das mit 2560 x 1440 Pixeln auflösende und 27 Zoll große nicht gebogene VA-Panel des AOC AG273QXP wird mit einer Reaktionszeit von nur 1 ms, 165 Hz, Nano-IPS-Panel beworben. Es beherscht Adaptive Sync, hat einen Blaulichtfilter und ist flimmerfrei, was sich besonders schonend für die Augen auswirkt. Die Helligkeit des Displays wird mit 350 cd/m² angegeben und die Blickwinkel sind mit 178°/178° horizontal/vertikal sehr hoch und für ein VA-Panel typisch. Das dynamische Kontrastverhältnis beträgt 50.000.000:1 bzw. 3000:1 (statisch), die sRGB-Farbraumabdeckung 133 %.
AOC AG273QXP mit 27 Zoll (Bildquelle: AOC)
Außerdem mit an Bord des Displays ist ein stabiler und flexibler Standfuß (Neigebereich -3,5° & +21,5°, Schwenkbereich +/- 30°, vertikal um 90° drehbar und eine Höhenverstellbarkeit von 110mm), eine individuell einstellbare LED-Beleuchtung auf der Rückseite. Anschlussmöglichkeiten gibt es durch 2x HDMI-Eingang, (HDMI-Version: 2.0), 2x DisplayPort-Eingang, (DisplayPort-Version: 1.4), 1x 3,5-mm-Audio-Ausgang, 2x USB-A-3.2 Gen1 (5 Gbit/s) und zu guter Letzt natürlich den Stromanschluss. Mit dabei ist auch ein praktischer Kopfhörerhalter für Gamer.
Außerdem lässt sich die extra Steuereinheit wie beim AOC AG273QCX ankoppeln, welche aber nicht im Lieferumfang erhalten ist. Ansonsten hat der Monitor sehr viel mit dem AOC AG273QCX gemeinsam, der bis dahin bei uns im Einsatz war. An dieser Stelle sei noch einmal auf die damalige Kurzvorstellung des Vorgängers verwiesen.
Siehe: Kurzvorstellung: AOC AG273QCX mit 27-Zoll-VA-Panel
AOC AG273QXP mit 27 Zoll (Bildquelle: AOC)
Der Straßenpreis liegt derzeit bei rund 460 Euro (Quelle: Geizhals.de), die Garantiezeit beträgt drei Jahre.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.