Razer kündigt das kabellose Barracuda X Multi-Plattform Gaming- und Mobile-Headset an. Das Barracuda X wurde für Gaming auf mehreren Geräten zuhause und unterwegs designt und zeichnet sich durch eine hohe Vielseitigkeit und Freiheit aus, so der Hersteller in seiner Pressemitteilung. Viele moderne kabellose Headsets sind entweder für die Nutzung zuhause oder unterwegs designt. Der Wechsel zwischen verschiedenen Geräten kann zeitraubend sein: Der Nutzer muss sein Headset entkoppeln und neu verbinden, während Bluetooth oftmals zu Verbindungsproblemen führt. Das Barracuda X wurde für eine hohe Benutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit designt – mit einer zuverlässigen, verzögerungsfreien und kabellosen Verbindung.
Das Barracuda X wurde von Grund auf als vielseitiges Multiplattform-Headset mit einem hohen Fokus auf Style und Komfort entwickelt. Das Ergebnis ist ein konkaves Oberflächendesign für einen schlichten Look, eine klare Linienführung und ein harmonierender Übergang von Bügel zu Ohrmuschel für einen eleganten, stylischen Look. Die flachen Ohrmuscheln sind abgewinkelt, um jeder Ohrform ein angenehmes Tragegefühl zu vermitteln. Für die persönliche Passform können die Ohrmuscheln angepasst und gedreht werden. Der weiche Memory-Schaumstoff der Ohrpolster und das stabile, weiche und leichte Kopfband bieten einen angenehmen Sitz, während das gerade mal 250 Gramm leichte Barracuda X Komfort den ganzen Tag bietet. Für die Audio-Wiedergabe sind Razer TriForce 40 mm-Treiber zuständig.
Razer Barracuda X: Das kabellose Multiplattform-Headset für Gaming zuhause und auf mobilen Geräten (Bildquelle: Razer)
Im Lieferumfang des Barracuda X ist alles nötige Zubehör enthalten. Das Herzstück ist der Razer HyperSpeed Wireless USB-C-Dongle, mit dem das Barracuda X nahtlos mit PC, PlayStation, Nintendo Switch und Android-Geräten über simples Plug-and-Play ohne separaten Verbindungsprozess, zusätzliche Software oder Treiber-Downloads verbunden werden kann. Wenn am Endgerät kein USB-C-Anschluss für den Dongle verfügbar ist, kommt der mitgelieferte USB-C-zu-USB-A-Adapter zum Einsatz. Mit diesem kann das Barracuda X mit dem PC oder einer Nintendo Switch im angedockten Modus genutzt werden. Für eine analoge Verbindung ist ein 4-poliger 3,5 mm-Klinkenstecker im Lieferumfang enthalten. Ein zusätzliches USB-C-zu-USB-A-Kabel lädt das Barracuda X auf – für eine Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden.
Das abnehmbare Razer HyperClear Kardioiden-Mikrofon des Razer Barracuda X bietet eine klare Sprachkommunikation, unabhängig von der Plattform, auf der man spielt. Das Mikrofon des Barracuda X lässt dank verbesserter Sprachisolierung keine Umgebungsgeräusche von den Seiten und von hinten eindringen, bietet eine höhere Sensibilität für einen besseren Niederfrequenzgang und ein optimiertes Gehäuse für mehr Klarheit und Präzision bei Sprachaufnahmen.
Das Razer Barracuda X Headset ist ab sofort auf Razer.com sowie bei ausgewählten Händlern erhältlich. Der UVP beträgt 99,99 Euro.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
FRITZ! bietet seinen Kunden ab 1. Oktober 2025 die Möglichkeit, FRITZ!-Produkte direkt auf fritz.com zu beziehen. Mit dem neuen Online-Shop...
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bringt KFA2 ein Modell auf den Markt, das die Merkmale der bekannten...
Origin Code präsentiert VORTEX DDR5, das weltweit erste DDR5-Speichermodul mit integriertem aktiven Triple-Fan-Kühlsystem. Der VORTEX DDR5 verfügt über ein innovatives...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.