Razer gibt seine noch ungeprüften Finanzergebnisse für die ersten sechs Monats bis zum 30. Juni 2021 (H1 2021) bekannt. Die Hightlights der ersten Jahreshälfte waren unter anderem ein Rekordumsatz in Höhe von 752 Millionen US-Dollar mit 68 % YoY-Wachstum dank hohem Bedarf, der Marktposition im Hardware-Business und anhaltendes Wachstum im Services-Bereich.
Die Bruttomarge wurde auf 27,1 % verbessert, im Vergleich zu 22 % im gleichen Zeitraum 2020, vorrangig durch verbesserte Margen im Hardware-Bereich. Ein Gewinn von 31,3 Millionen US-Dollar, im Vergleich zu einem Nettoverlust in Höhe von 17,7 Millionen US-Dollar im gleichen Zeitraum 2020, vor allem dank außergewöhnlichem Umsatzwachstum, kontinuierlichem Anstieg der Rohertragsmarge und Produktivitätssteigerung. Allein im Bereich Hardware wuchs der Umsatz um 77 % YoY auf 677,3 Millionen US-Dollar. Die Anzahl der Nutzeraccounts wurde um 50 % im YoY-Vergleich auf ca. 150 Millionen gesteigert.
„Razer blickt auf eine hervorragende 1. Jahreshälfte zurück. Zusätzlich zum kontinuierlichen Wachstum in der Industrie, von der das Core-Business-Segment profitiert, wurde Razers hervorragendes Ergebnis von unserer starken Markenposition, unserer loyalen Community, unserer bewährten Fähigkeit, innovative und branchenprägenden Produkte und Services zu veröffentlichen, und unsere effiziente operative Umsetzung positiv beeinflusst. Unsere positive Geschäftsentwicklung, unser solides wirtschaftliches Grundgerüst und spannende Möglichkeiten, die wir im Markt beobachten, werden uns die Zuversicht geben, unsere Geschäfte weiter zu skalieren. Wir planen, Teile unseres Jahresgewinns in vielversprechende Bereiche wie Razer Gold und Razer Fintech zu reinvestieren, sowie Investitionen in neue Wachstumsmöglichkeiten im Razer-Ökosystem zu tätigen. Diese strategischen Investments sollen unsere Plattform noch größer machen, um langfristige Wachstumspläne und einen großartigen Wert für Aktionäre zu erzielen.“
Min-Liang Tan, Mitgründer und CEO von Razer
Zusätzliche Investments in Forschung und Entwicklung für Gaming-Peripherie und neue Hardware-Kategorien sind im Bereich Hardware geplant. Im Softwarebereich will man die Entwicklung neuer Services, um mehr Nutzer zu akquirieren, die Community zu binden, neue Initiativen zur Monetarisierung und Datenanalysen, um Nutzerzahlen zu erhöhen und Nutzeraktivitäten zu fördern.
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.