Nachdem die Apple-Keynote 2020 im September stattgefunden hat, gibt es einige Neuigkeiten zum lang ersehnten iPhone 12. Am meisten hatten sich Apple-Fans natürlich auf die Bekanntgabe des Veröffentlichungsdatums gefreut, hier hat Apple allerdings keine weiteren Auskünfte gegeben. Trotzdem wissen wir mittlerweile wieder mehr über die kommenden Ausführungen der 12. Generation des iPhones. Schon jetzt wird das iPhone 12 als das beste Gaming-Smartphone der Zukunft gehandhabt.
Liest man Vergleiche zu den besten Smartphones in den letzten Jahren, so ist das iPhone immer mit von der Partie. Bereits das iPhone 11 Pro zählte zu den besten Smartphones für alle, die sich gerne mit mobilen Spielen die Zeit vertreiben. Auch das kommende iPhone wird es mit Sicherheit in die Fußstapfen seines Vorgängers schaffen. Wie die ComputerBild und einige weitere Quellen im Netz berichten, wird es insgesamt vier verschiedene iPhone-12-Modelle geben. Die Familie umfasst die normale und die Pro-Version, dazu unterscheiden sich die Geräte in ihren Bildschirmdiagonalen (Standard- oder Max-Version). Das größte iPhone 12 soll 6,7 Zoll haben, das kleinste mit 5,4 Zoll auskommen. Hinzu kommen noch die unterschiedlichen Varianten hinsichtlich Speicherausstattung und Gehäusematerial bzw. -farbe. Erstmals soll es auch eine blaue Variante des Smartphones geben.
Egal, ob man sich für eine Pro-Version oder die klassische Ausstattung des iPhone 12 entscheidet, wird man nicht enttäuscht werden. Das Highend-Smartphone hat seinen Preis, hat aber auch qualitativ sehr viel zu bieten. In den zwei Pro-Versionen, die sich durch ihre Größe unterscheiden, hat man eine Triple-Kamera integriert und einen großzügigen 6-GB-RAM-Speicher. Im Unterschied dazu verfügt die normale Version über eine Dual-Kamera und 4 GB RAM. Als Prozessor wird wohl der neue Apple A14 Bionic zum Einsatz kommen, der auch im neuen Apple iPad Air Verwendung findet. Natürlich kann auf dem iPhone 12 das neue 5G-Netz genutzt werden, wodurch größere Spiele online gespielt werden können und Verzögerungszeiten weiter sinken. Viele der Spiele und Apps am Smartphone entwickeln sich mittlerweile in Richtung des Online-Gamings und können nicht mehr offline gespielt werden. Dazu spielen immer mehr Gamer auch Browserspiele auf dem Smartphone. Die Anforderungen steigen damit stetig an, sowohl bei der Hardware des Geräte als auch bei der Downloadrate.
Bald wird uns das neue iPhone 12 mit einem „Hello“ begrüßen (Bildquelle: Unsplash)
Zu den beliebtesten Spielen im Browser zählen derzeit vor allem auch die klassischen Slots und Kartenspiele im Online-Casino. Durch den Trend entstehen laufend neue Anbieter wie Playigo, die nur die neuesten Spiele in HD anbieten. Damit alle Titel inklusive der Live-Games per Stream gut laufen, benötigt man ein leistungsstarkes Smartphone wie das iPhone 11 oder 12 – und natürlich eine starke Verbindung, die idealerweise bereits mit 5G funktioniert. Spiele wie das Battle Royale Fortnite können mittlerweile sogar plattformübergreifend am Smartphone gespielt werden. So kann ein Spieler am Smartphone gegen PC-Spieler am selben Server antreten. Dazu wird den Geräten einiges abgefordert.
Grundsätzliche Spezifikationen zu den vier neuen iPhone-Typen gibt es bereits seit einigen Monaten in den Nachrichten und die meisten iPhone-Fans freuen sich bereits, die neuen Geräte bald in den Händen halten zu können. Zum Veröffentlichungstermin des iPhone 12 wurde allerdings bei der kürzlich abgehaltenen Keynote leider nichts bekanntgegeben. Seit wenigen Tagen ist allerdings bekannt, dass das iPhone 12 Pro wohl doch nicht wie erwartet ein 120 Hz-Display erhalten wird. Apple hat hohen Testaufwand in die Displays mit schneller Bildwiederholungsrate gesteckt, entschied sich jetzt jedoch kurzerhand dagegen. Grund dafür soll die enorm verkürzte Akkulaufzeit gewesen sein, die der flinke Bildschirm ausgelöst hatte. Andere Android-Smartphones haben das 120 Hz-Display bereits eingebaut, so dass Apple an dieser Stelle mit dem neuen iPhone nicht ganz am Puls der Zeit ist, sofern sich die letzten Gerüchte bewahrheiten.
Damit kann man sich schon bald auf ein hervorragendes Gerät freuen, das zwar nicht alles hält, was zuletzt spekuliert wurde, trotzdem aber mit Sicherheit eines der Topgeräte des Jahres sein wird. Laut der letzten Berichte vom US-Blog MacRumors, soll das iPhone 12 offiziell am 13. Oktober vorgestellt werden. Dieses Launch-Datum wollen die Kollegen aus den Kreisen eines britischen Mobilfunkanbieters erfahren haben. Wir dürfen weiterhin gespannt sein, wann die Vorbestellung beginnt und wann die ersten Exemplare in den Händlerregalen liegen werden.
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Das neueste externe Laufwerk von Crucial, die X10, erreicht Lesegeschwindigkeiten von bis zu 2.100 MB/s und ist damit doppelt so...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.