NEWS / Sicherheit: Entwicklungen beim Online-Glücksspiel

Fortschritte und Risiken in Online-Casinos
15.10.2020 12:45 Uhr    Kommentare

Die digitale Industrie und das Internet haben sich in den vergangenen Jahrzehnten mit Lichtgeschwindigkeit weiterentwickelt. Man kann die Vorteile dieser Fortschritte einerseits nicht leugnen, muss sich andererseits aber jederzeit vor Augen führen, wie sich der leichfertige Umgang negativ auf unseren Alltag und unser Leben auswirken kann. Das häufigste Problem in Bezug auf digitale Alternativen ist die Sicherheit und der vertrauensvolle Umgang mit unseren persönlichen und sensiblen Daten.

Dies gilt gleichermaßen z.B. auch beim Kontakt mit Online-Glücksspiel im Internet. Glücksspiel ist eine Möglichkeit, um zusätzliches Geld zu verdienen, wenn man verantwortungsvoll und gewissenhaft damit umgeht. Die Sicherheitsbedenken, die Menschen seit einiger Zeit in Online-Casinos haben, stehen dabei aber oft im Weg. In Deutschland ist Online-Gambling ohnehin eine komplizierte Angelegenheit. Während der letzten Jahrzehnte hat mit Schleswig-Holstein nur ein Bundesland das Online-Glücksspiel im Casino erlaubt. Bewohnern anderer deutschen Bundesländer ist es verboten, Online-Glücksspielseiten zu nutzen, um Poker, Roulette, Spielautomaten, Blackjack und andere bekannte Spiele-Favoriten zu spielen.

Um zu verstehen, wie neue Casino-Technologien dazu beigetragen haben, dass Online-Casinos mit der Zeit besser wurden und wie sie diese Position erreicht haben, muss man sich zunächst die Probleme ansehen, mit denen man üblicherweise in der Vergangenheit konfrontiert waren: Privatsphäre, Sicherheit und Legitimität. Das erste Problem, mit dem Menschen konfrontiert sind, sind personenbezogene Daten. Da man online im Internet spielt, sind Nutzer besorgt über die eigenen, persönlichen und vertrauenswürdigen Informationen, die sie auf einer Glücksspiel-Website bereitstellen. Dies kann natürlich riskant sein, da Online-Transaktionen stattfinden und damit auch Zahlungsmittel involviert sind.

Die Nutzung von Online-Casinos in Deutschland ist noch eingeschränkt

Die Nutzung von Online-Casinos in Deutschland ist noch eingeschränkt

Ein weiteres Problem im Zusammenhang mit dem oben genannten Punkt ist der Gelddiebstahl. Man spielt im Online-Casino, um zusätzliches Geld zu gewinnen, aber wenn es einen auch nach dem Gewinn eines Spiels nicht erreicht, sinkt das Vertrauen in derartiges Online-Glücksspiel. Wenn das System nicht sicher genug ist, um persönliche Daten der Nutzer zu schützen, kann es auch deren Geld nicht schützen. Schließlich sind Spieler auch besorgt über die Legitimität der Spiele selbst. Da die technologischen Fortschritte neue Höhen erreicht haben, könnte man als Spieler glauben, dass die Ergebnisse eines Spiels im Voraus festgelegt sind. Es ist enttäuschend zu wissen, dass das Spiel, in das man Zeit und Geld investiert, bereits über die Ergebnisse entschieden hat und dass die eigenen Strategien daher nutzlos sind.

Die technologische Weiterentwicklung in den letzten Jahren hat die Probleme in Bezug auf Daten- und Gelddiebstahl durch die Einführung robusterer und sicherer Technologie gelöst. Ein gutes Beispiel hierfür ist der Einsatz von Einmal-Kennwort-Generatoren und entsprechenden Verschlüsselungs-Technologien, damit Daten zwischen dem heimischen PC und dem Online-Casino sicher übertragen werden. Die Hardware und Software von Online-Casinos wurde weiterentwickelt, um die Sicherheit und Unterhaltung für seine Nutzer zu erhöhen. Wenn man jedoch immer noch Zweifel an einem Online-Spiel hat, lohnt jederzeit ein Blick die Datenschutzbestimmungen, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und andere Details des Anbieters, bevor man ein Konto eröffnet und Geld investiert. Auf diese Weise kann man sicher sein, das Geld bei einem seriösen Anbieter zu investieren und z.B. Casino Spiele bei Casimba zu spielen.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.