Zu Beginn des Monats hat Chipriese AMD offiziell die auf der Zen-3-Architektur basierenden Ryzen-Prozessoren der Serie 5000 angekündigt. Für die kommenden Prozessoren hat MSI das neueste AGESA COMBO PI V2 1.1.0.0 für alle Motherboards der X570- und B550-Serie veröffentlicht, um die PCIe 4.0-Leistung perfekt auszunutzen.
Zu den Upgrade-Anforderungen zur Unterstützung von Ryzen-Prozessoren der 5000er-Serie gehören laut AMD auch BIOS-Updates für ausgewählte Motherboards der 400er-Serie, die voraussichtlich im Januar 2021 zur Verfügung stehen werden. MSI wird für alle diese Mainboards, einschließlich der X470- und B450-, MAX- oder Nicht-MAX-Produkte, entsprechende BIOS-Updates bereitstellen. Ein detaillierter BIOS-Veröffentlichungszeitplan wird bekannt gegeben, sobald der BIOS-Code von AMD zur Verfügung gestellt wird.
Mainboards der 300er-Serie, einschließlich X370-, B350- und A320-Chips, werden nach aktuellen Informationen von AMD wahrscheinlich nicht unterstützt. Sollte AMD zu einem späteren Zeitpunkt Aktualisierungen vornehmen, wird MSI ebenfalls rechtzeitig die neuesten Informationen zur Verfügung stellen.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
FRITZ! bietet seinen Kunden ab 1. Oktober 2025 die Möglichkeit, FRITZ!-Produkte direkt auf fritz.com zu beziehen. Mit dem neuen Online-Shop...
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bringt KFA2 ein Modell auf den Markt, das die Merkmale der bekannten...
Origin Code präsentiert VORTEX DDR5, das weltweit erste DDR5-Speichermodul mit integriertem aktiven Triple-Fan-Kühlsystem. Der VORTEX DDR5 verfügt über ein innovatives...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.