Hersteller Gigabyte hat bereits am vergangenen Freitag die neuen Radeon RX 6800 XT und Radeon RX 6800 Grafikkarten mit RDNA2 Gaming-Architektur angekündigt. Insgesamt veröffentlicht der Hersteller fünf neue Modelle: AORUS Radeon RX 6800 XT MASTER TYPE C 16G, AORUS Radeon RX 6800 XT MASTER 16G, Radeon RX 6800 XT GAMING OC 16G, AORUS Radeon RX 6800 MASTER 16G und Radeon RX 6800 GAMING OC 16G. Diese Grafikkarten wurden speziell entwickelt, um den Ansprüchen verschiedener Nutzer optimal gerecht werden zu können. Die AORUS MASTER Grafikkarten sind für Enthusiasten geeignet und bieten MAX-Covered Kühltechnologie, LCD Edge View und RGB Fusion 2.0. Die GAMING OC Modelle hingegen sind mit dem WINDFORCE-Kühlsystem und RGB Fusion 2.0 ausgestattet, was diese Grafikkarten insbesondere für Spieler interessant macht, die extreme Performance wünschen.
Die MAX-Covered Kühlung besteht aus drei überlappenden Lüftern mit Wind Claw Design und gegenläufiger Rotation, wodurch der Luftdruck den kompletten Kühlkörper besser erreichen kann. Dabei ist die Kühloberfläche im Vergleich zur vorherigen Generation deutlich größer und dank der großen Kupferplatte, sowie sieben Komposit-Heatpipes kann die an GPU und VRAM entstehende Hitze schneller abgeführt werden. Ein LCD befindet sich an der Seite der Grafikkarte und kann wahlweise auf die Modi Enthusiastic, Text, Bild oder GIF gestellt werden. Über Software können Nutzer so verschiedenste Arten von Inhalten anzeigen lassen. Mit Hilfe von RGB Fusion 2.0 können dabei nicht nur die Beleuchtungseffekte der Grafikkarte und des LCDs angepasst werden, sondern Nutzer erhalten außerdem die Möglichkeit, die Beleuchtung mit anderen AORUS Komponenten zu synchronisieren.
Gigabyte AORUS Radeon RX 6800 MASTER 16G (Bildquelle: Gigabyte)
Das WINDFORCE-3X-Kühlsystem bietet drei Lüfter, Alternate Spinning Design, Komposit-Heatpipes mit direkter Verbindung zur GPU, sowie 3D Active Fan und Screen Cooling Technologie. Die Kombination dieser Kühl-Technologien sorgt für eine effiziente Hitzeableitung und hält die Temperatur der Grafikkarte jederzeit möglichst gering. Der mittlere Lüfter rotiert in entgegengesetzter Richtung zu den beiden äußeren Lüftern und kann so eine effizientere Performance bei niedrigeren Temperaturen sicherstellen. Die Screen Cooling Technologie erweitert den Kühlkörper und erlaubt einen ungehinderten Luftstrom für eine bessere Hitzeableitung.
RGB Fusion 2.0 erlaubt es Nutzern, die Farben und Effekte der Beleuchtung individuell anzupassen und mit anderen AORUS-Geräten zu synchronisieren. Die Backplate aus Metall verstärkt die gesamte Struktur der Grafikkarte und verhindert gleichzeitig Beschädigungen oder ein Durchbiegen der Leiterplatte. Die AORUS Radeon RX 6800 XT MASTER TYPE C 16G verfügt über einen USB Typ-C Anschluss, sowie einen HDMI- und zwei DP-Ausgänge. Die anderen Modelle verfügen jeweils über zwei HDMI und zwei DisplayPorts.
Gigabyte Radeon RX 6800 GAMING OC 16G (Bildquelle: Gigabyte)
Gigabyte bietet die Produkte der AORUS-Serie mit einer Herstellergarantie von fünf Jahren (nach Online-Registrierung des Produkts innerhalb von 30 Tagen nach Kauf) an.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.