Raspberry Pi stellt heute das neue Modell Raspberry Pi 4 vor, ein deutlich schnellerer Mini-PC, der zwei 4K-Monitore antreiben kann. Die vierte Generation des Raspberry Pi stellt für den meistverkauften britischen Computer einen Meilenstein in Geschwindigkeit und Leistung auf, so die Entwickler über den neusten Pi. Das Gerät kommt mit einer dreifachen Prozessor- und vierfachen Multimedia-Leistung gegenüber seinem Vorgänger, dem Raspberry Pi 3B+. Zum ersten Mal repliziert es den vollständigen Funktionsumfang eines traditionellen Computers und ist für Einsatzszenarien vom File-Sharing bis hin zum Multi-Tab-Surfen sowie Video- und Foto-Bearbeitung geeignet.
Der Raspberry Pi 4 ist so groß wie eine Kreditkarte und entweder einzeln erhältlich oder im Komplettpaket mit allem, was man braucht, um seinen Desktop-PC zu ersetzen, außer einem Monitor. Dazu gehören eine Maus, eine Tastatur, eine SD-Karte, die Stromversorgung, sowie Kabel und Gehäuse. Raspberry Pi Mitgründer Eben Upton sagt: "Die Vision hinter Raspberry Pi 4 ist es, ein umfassendes Multimedia-PC-Erlebnis für jedermann zugänglich zu machen. Wir bieten Nutzer/innen das optimale Leistungsniveau zu etwa einem Zehntel der Kosten eines herkömmlichen Desktop-PCs. Dies ist eine bemerkenswerte Entwicklung für den PC-Markt. Raspberry Pi ist bereits der meistverkaufte britische Computer. Im letzten Viertel 2018 betrug der Anteil von Raspberry Pi 3B+ und den früheren Modellen am globalen PC-Markt 2,5%. Die verbesserten Funktionen von Raspberry Pi 4 werden es uns ermöglichen, einen noch viel größeren Teil dieses Marktes zu erschließen."
Raspberry Pi 4
Neben seinen Eigenschaften als Desktop-PC wird Raspberry Pi 4 auch die Gemeinde von Hobby- und Profi-Bastlern begeistern, die sich seit seiner Markteinführung im Jahr 2012 um ihn herum entwickelt hat. Die neuen Leistungsmerkmale, wie zum Beispiel Gigabit-Ethernet und USB 3.0-Konnektivität, ermöglichen neue Projekte und erweitern die bereits bestehenden um neue Funktionen. Wie alle Raspberry Pi-Modelle ist Raspberry Pi 4 rückwärtskompatibel, so dass die meisten älteren Projekte unverändert auf dem neuen Gerät laufen.
Auf dem Board arbeitet ein Broadcom BCM2711 (Quad-Core Cortex-A72 64 Bit SoC mit 1,5 GHz), der je nach Ausstattung mit 1, 2 oder 4 GB LP-DDR4-Speicher flankiert wird. Die CPU unterstützt HEVC/H.265 (4kp60 decode), AVC/H.264 (1080p60 decode, 1080p30 encode) und OpenGL ES 3.0. Dual-Band IEEE 802.11ac Wireless, Bluetooth 5.0, Gigabit-Ethernet, zwei USB 3.0 Ports und zwei USB 2.0 Ports sorgen für Konnektivität. Der typische 40-Pin GPIO-header ist natürlich auch wieder mit dabei.
Raspberry Pi 4 und das Desktop Set sind ab sofort bei den offiziellen Raspberry Pi-Partnern Farnell und OKdo verfügbar. Pi 4 ist in den Varianten 1 GB, 2 GB, und 4 GB ab 31 Euro erhältlich und ist somit der weltweit erschwinglichste Multimedia-PC. Die vierte Generation wird mindestens bis zum Jahr 2026 produziert.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bringt KFA2 ein Modell auf den Markt, das die Merkmale der bekannten...
Origin Code präsentiert VORTEX DDR5, das weltweit erste DDR5-Speichermodul mit integriertem aktiven Triple-Fan-Kühlsystem. Der VORTEX DDR5 verfügt über ein innovatives...
Es gibt mittlerweile viele gute Gaming-Notebooks im Angebot. Dadurch ist die Wahl, welcher Laptop es sein sollte, nicht immer leicht....
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.