Hersteller Gigabyte hat mit dem Launch der Radeon VII HBM2 16G die erste eigene Radeon VII Gaming Grafikkarte mit 7 nm Technologie angekündigt. Basierend auf der zweiten Generation der AMD-Vega-Architektur (Vega 20 XT "AMD GCN 5"), ist die Radeon VII mit satten 16 GB HBM2 Speicher (High-Bandwidth Memory der zweiten Generation) ausgestattet. Die GPU basiert auf 3.840 Shader-Einheiten, 240 TMUs und 64 ROPs und wird mit einem Basistakt von 1.400 MHz betrieben. Der maximal mögliche Boosttakt beträgt 1.750 MHz. Bahnbrechende 1 TB/s Speicherbandbreite und ein 4.096 Bit Speicherinterface ebnen den Weg für noch höhere Auflösungen. Die Kühlung der Karte basiert auf dem AMD-Referenzdesign und setzt auf drei Axial-Lüfter (80 mm) sowie eine Bauhöhe von zwei Slots. 300 Watt werden als TDP angegeben und entsprechen ebenfalls den Referenzwerten von AMD.
Mit AMD Radeon FreeSync Technologie können Gamer flüssiges Gameplay auf jedem Level erleben. Zusätzlich ermöglicht AMD Radeon FreeSync 2 HDR Technologie eine zweifach bessere Helligkeit und Farbvolumen im Vergleich zu sRGB. Die AMD Radeon Software bietet Day-0 Spieletreiber und Support für Up-to-the-Minute Spieloptimierung für Leistungssteigerung. Spieler können nun mit Radeon ReLive ihre denkwürdigsten Momente und Siege aufnehmen, streamen und teilen, ihre Performance überwachen und über AMD Link mit Freunden oder Followern kommunizieren.
Gigabyte Radeon VII
Beim Kauf der GIGBYTE Radeon VII HBM2 16G erhalten Spieler zusätzlich das AMD "Raise the Game Fully Loaded" Bundle, dass kostenlose Versionen der heiß erwarteten Titel Resident Evil 2, Devil May Cry 5 und Tom Clancys The Division 2 enthält. Einen UVP für die Gigabyte Radeon VII HBM2 16G hat man zwar nicht genannt, doch ist ein Straßenpreis von rund 700 Euro zu erwarten.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.