Hersteller Gigabyte hat mit dem Launch der Radeon VII HBM2 16G die erste eigene Radeon VII Gaming Grafikkarte mit 7 nm Technologie angekündigt. Basierend auf der zweiten Generation der AMD-Vega-Architektur (Vega 20 XT "AMD GCN 5"), ist die Radeon VII mit satten 16 GB HBM2 Speicher (High-Bandwidth Memory der zweiten Generation) ausgestattet. Die GPU basiert auf 3.840 Shader-Einheiten, 240 TMUs und 64 ROPs und wird mit einem Basistakt von 1.400 MHz betrieben. Der maximal mögliche Boosttakt beträgt 1.750 MHz. Bahnbrechende 1 TB/s Speicherbandbreite und ein 4.096 Bit Speicherinterface ebnen den Weg für noch höhere Auflösungen. Die Kühlung der Karte basiert auf dem AMD-Referenzdesign und setzt auf drei Axial-Lüfter (80 mm) sowie eine Bauhöhe von zwei Slots. 300 Watt werden als TDP angegeben und entsprechen ebenfalls den Referenzwerten von AMD.
Mit AMD Radeon FreeSync Technologie können Gamer flüssiges Gameplay auf jedem Level erleben. Zusätzlich ermöglicht AMD Radeon FreeSync 2 HDR Technologie eine zweifach bessere Helligkeit und Farbvolumen im Vergleich zu sRGB. Die AMD Radeon Software bietet Day-0 Spieletreiber und Support für Up-to-the-Minute Spieloptimierung für Leistungssteigerung. Spieler können nun mit Radeon ReLive ihre denkwürdigsten Momente und Siege aufnehmen, streamen und teilen, ihre Performance überwachen und über AMD Link mit Freunden oder Followern kommunizieren.
Gigabyte Radeon VII
Beim Kauf der GIGBYTE Radeon VII HBM2 16G erhalten Spieler zusätzlich das AMD "Raise the Game Fully Loaded" Bundle, dass kostenlose Versionen der heiß erwarteten Titel Resident Evil 2, Devil May Cry 5 und Tom Clancys The Division 2 enthält. Einen UVP für die Gigabyte Radeon VII HBM2 16G hat man zwar nicht genannt, doch ist ein Straßenpreis von rund 700 Euro zu erwarten.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.