Displayspezialist AOC kündigt zwei Ultra-Wide-Curved-Gaming-Displays (21:9 / 86,3 cm / 34") aus seiner neuen G2-Serie an. Die beiden UWQHD-Modelle (3440 x 1440 Pixel) sind sich auf den ersten Blick sehr ähnlich, allerdings unterscheiden sie sich hinsichtlich ihrer Bildwiederholfrequenz. Während der CU34G2X hier mit 144 Hz aufwartet, verfügt der CU34G2 über eine Bildwiederholfrequenz von 100 Hz. Beide Neuvorstellungen sind mit einem VA-Panel ausgestattet. Hinzu kommen die AMD FreeSync-Unterstützung und eine Reaktionszeit von 1 ms (MPRT). Dank des Low-Input-Lag-Modus wird auch die Verzögerung zwischen Monitor und Quelle minimiert.
CU34G2
Am auffälligsten sind natürlich zunächst die intensive 1500R-Krümmung, das Seitenverhältnis von 21:9 und die enorme Bildschirmfläche der beiden Modelle. Die Panels des CU34G2 und CU34G2X haben mit ihren 34"-Diagonalen in etwa die gleiche Höhe wie 27" (68,6 cm)-Breitbilddisplays (16:9). Damit bieten sie viel Platz auf dem Bildschirm und einen optimalen Sehkomfort. Eine hohe Auflösung von 3440 x 1440 Pixel und die Pixeldichte von 109 ppi runden den Gesamtauftritt dieser Top-Modelle ab.
CU34G2X
Beide Modelle kommen mit einem ergonomischen, höhenverstellbaren Standfuß. Flicker-Free- und Low-Blue-Light-Technologien schonen außerdem die Augen. Ehrgeizige Gamer, die beim Spielen die Oberhand behalten wollen, freuen sich dann noch über diverse spielspezifische Funktionen, wie AOC Game Color (Anpassung der Farbsättigung für bessere Graustufen- und Bilddetaildarstellungen), oder Dial Point (Anzeige eines Fadenkreuzes). Für den Anschluss von Peripheriegeräten stehen ein integrierter 4-Port-USB-Hub und Audio-Ein-/Ausgänge zur Verfügung.
Die Monitore CU34G2 und CU34G2X von AOC sind ab Januar 2020 zu einem Preis von 469,00 bzw. 579,00 Euro erhältlich.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.