Mit dem ROG Zephyrus S (GX701GXR) stellt ASUS sein neuestes Gaming-Notebook für intensives Gaming vor. Millisekunden entscheiden über Sieg oder Niederlage: das 300Hz Wide-View Panel gepaart mit 3ms Reaktionszeit und G-SYNC verschafft Spielern einen entscheidenden Vorteil in heißen Gefechten. Das Display bietet eine um 25 Prozent höhere Bildwiederholrate und stellt 5-mal mehr Bilder dar als ein herkömmlicher 60Hz-Bildschirm. Aufgrund werkseitiger Farbkalibrierung und PANTONE-Zertifizierung bietet es zudem lebensechte Farben mit hoher Genauigkeit.
Für maximale Leistung sorgen unter anderem die GeForce RTX 2080 Grafik mit 8 GB GDDR6, der Intel Core i7-9750H Prozessor, 32 GB DDR4-RAM und eine 1 TB PCIe x4 SSD für schnelle Lade- und Speicherzeiten. Auch hinsichtlich der Konnektivität bleiben mit Gigabit-WLAN, ROG RangeBoost, HDMI 2.0b und USB-C 3.1 Anschlüssen keine Wünsche offen. Darüber hinaus verfügt das ROG Zephyrus S GX701GXR über das ROG Active Aerodynamic System (AAS), bei dem sich der hintere Bereich des Chassis automatisch anhebt, sobald das Display geöffnet wird. In Kombination mit den speziellen 12V Dual-Fans mit jeweils 83 Lüfterblättern und der Anti-Staub-Selbstreinigungsfunktion bietet das Notebook eine leistungsfähige Kühlung mit effektiver Wärmeableitung, optimierter Be- und Entlüftung und einen um 20 Prozent vergrößerten Kühlkreislauf im Vergleich zu anderen Kühllösungen. Das Ergebnis: CPU und GPU können jederzeit die volle Leistung bereitstellen.
ROG Zephyrus S GX701GXR
Dank des ROG-exklusiven GPU-Switches haben Gamer die Wahl und können das ROG Zephyrus S GX701GXR an die unterschiedlichen Nutzungsszenarien anpassen. Die ROG GPU-Switch-Funktion erlaubt es, jederzeit flexibel zwischen der integrierten Grafik und der vollen Geforce RTX Gaming-Power umzuschalten und so entweder eine deutlich längere Akkulaufzeit zu erhalten oder die volle Grafik-Leistung zu nutzen.
Neben einem Gaming-Keyboard mit Anti-Ghosting, N-Key-Rollover und ROG Overstroke-Technologie verfügt das Notebook über praktische Hot-Keys und einem Touchpad mit digitalem Ziffernblock für mehr Komfort. Mittels Aura RGB und Aura Sync lässt sich die Beleuchtung individuell für einzelne Tasten und Spiele sowie Gehäusedetails und das gesamte ROG Gaming-Equipment konfigurieren. Mit seinem 18,7 mm schlanken und 2600 g leichten Slim-Design bietet das Zephyrus S GX701GXR auf seinem 17-Zoll-Display starke Gaming-Performance im kompakten Format eines 15-Zoll-Notebooks.
ROG Zephyrus S GX701GXR
Das ROG Zephyrus S GX701GXR ist ab sofort in einem Bundle mit einem ROG Rucksack, ROG Cerberus Gaming Headset, ROG Gladius II Gaming Maus sowie externer Kamera für 3.399 Euro in Deutschland verfügbar.
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Ein effizientes Gold-Management in World of Warcraft: Mists of Pandaria Classic hängt nicht nur von Spielwissen und Marktbeobachtung ab. Entscheidend...
Was früher als hochmodern galt, ist heute schon längst Schnee von gestern. Haben wir früher über Tasten auf einem verhältnismäßig...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.