Ende August letzten Jahres erweiterte Hersteller Sharkoon sein Angebot an mechanischen Tastaturen und stellte mit der PureWriter TKL eine neuartige mechanische Tastatur mit Low-Profile-Schaltern des asiatischen Spezialisten für Mikroschalter, Kailh, vor. Die flachen Schalter ermöglichen die kompakte Bauweise der PureWriter TKL. TKL steht übrigens für Tenkeyless, denn das Sharkoon-Keyboard kommt komplett ohne Nummernblock aus. Zur Markteinführung ist die flache mechanische Tastatur mit roten und blauen Schaltern erhältlich, braune Schalter sollen zu einem späteren Zeitpunkt ebenso noch folgen. Geboten wird ferner eine stufenlos-regulierbare LED-Beleuchtung in blau mit vielzähligen, vorprogrammierten Beleuchtungseffekten. Zudem lassen sich individuelle Beleuchtungen on-the-fly programmieren und in fünf Profilen speichern, beispielsweise die Beleuchtung der bevorzugten Tasten. Mehr dazu in unserem gewohnt ausführlichen Review. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen!
Sharkoon PureWriter TKL Tastatur Review
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bringt KFA2 ein Modell auf den Markt, das die Merkmale der bekannten...
Origin Code präsentiert VORTEX DDR5, das weltweit erste DDR5-Speichermodul mit integriertem aktiven Triple-Fan-Kühlsystem. Der VORTEX DDR5 verfügt über ein innovatives...
Es gibt mittlerweile viele gute Gaming-Notebooks im Angebot. Dadurch ist die Wahl, welcher Laptop es sein sollte, nicht immer leicht....
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.