Sapphire stellt eine neue Serie von Thunderbolt 3 und USB-C Zubehör für Windows und Mac vor. Die neue Reihe integriert Produkte zur Erweiterung der Display-Konnektivität mit gängigen HDMI- und DisplayPort-Anschlüssen, Power Delivery-Adapter mit gleichzeitiger Display- und Ladefunktion sowie eine 4-in-1 Docking-Station für Reisende. Thunderbolt 3 ist eine USB-C-Schnittstelle, die praktisch alles kann. Extrem dünne Ultrabooks und Apple MacBooks verfügen über keine Display-Ausgänge, sondern über Thunderbolt-Ports.
Die neuen Sapphire Thunderbolt 3 auf DisplayPort 1.2 und Thunderbolt 3 auf HDMI 2.0 Dongles wurden genau für solche Situationen konzipiert. Diese mit Intel zertifizierten und mit macOS kompatiblen Adapter bieten zwei Ausgänge für den Anschluss zweier Displays mit einer Auflösung bis zu 4K bei 60 Hz. Dazu lässt sich mit dem DisplayPort-Dongle ein einzelner 5K-Monitor bei 60 Hz mit Dual-Link (nur Windows) betreiben.
Glücklicherweise lassen sich mit dem USB-C-Anschluss mehrere Peripheriegeräte betreiben. Dazu kommt das von Sapphire neu vorgestellte 4-in-1 Travel Dock gerade recht. Mit ihm können Nutzer die Konnektivitätsoptionen ihres Ultrabooks mit einem Satz an zusätzlichen Ports erweitern. Das in einem stilvollen weißen Gehäuse untergebrachte Gerät bietet Folgendes: USB 3.0, HDMI 1.4 (bis zu 3840 x 2160 bei 30 Hz), VGA (1920 x 1200 bei 60 Hz), RJ-45 Gigabit-Ethernet und USB-C für bis zu 60 Watt Stromversorgung. All diese Ports bieten eine einfach Plug-and-Play-Funktionalität und sind sofort für Systeme wie Windows 10, Apple macOS und Chrome OS einsatzfähig.
Die dünnsten Ultrabooks bieten meist nur einen einzigen USB-C-Port, der dann entweder als Stromversorgung oder für den Anschluss eines Peripheriegeräts eingesetzt werden kann. Mit den Sapphire USB-C Display-Dongles mit Power Delivery Charging lassen sich ein HDMI- oder VGA-Monitor und zudem eine Stromversorgung gleichzeitig an das Notebook anschließen. Der HDMI-Adapter unterstützt Auflösungen bis 4096 x 2160 bei 60 Hz, die VGA-Version bis 1920 x 1200 bei 60 Hz. Beide Geräte verfügen über einen USB-C-Stromanschluss für bis zu 60 Watt Leistung.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.