QNAP liefert mit dem TS-453BT3 sein erstes 4-Bay-NAS mit Thunderbolt 3 Konnektivität. Neben den beiden High-Speed-Anschlüssen bietet das NAS Slots für 2,5-Zoll-SSDs oder 3,5-Zoll-HDDs sowie zwei M.2 SATA SSD-Steckplätze. QNAP hat das TS-453BT3 mit einem 1,5 GHz Intel Celeron Quad-Core-Prozessor mit Burst-Frequenz von 2,3 GHz ausgestattet. Auf schnelle 10GbE-Leistung kommt das NAS mittels vorinstallierter QM2 PCIe-Karte. Sein OLED-Display und der 4K HDMI-Ausgang machen es in KMUs, Arbeitsgruppen und bei Medienprofis zur leistungsstarken Speicherlösung.
QNAPs neues NAS bringt Thunderbolt 3 ins 4-Bay-Modell: Das TS-353BT3 arbeitet mit einem 1,5 GHz Intel Celeron J3455 Quad-Core Prozessor, Burst bis 2,3 GHz, und 8 GB Dual-Channel DDR3L-Speicher. Für SSD-Caching sowie 10GbE-Performance mit Lesegeschwindigkeiten von bis zu 695 MB/s ist die QM2-Karte vorinstalliert. Dank seinen zwei Thunderbolt 3 Ports und Lesegeschwindigkeiten von bis zu 603 MB/s eignet sich das TS-453BT3 als 4K-Medienbearbeitungsplattform für Mac- und Windows-Nutzer. Die einfache gemeinsame Nutzung großer Mediendateien steigert zudem die Produktivität.
Das TS-453BT3 integriert einen Thunderbolt-to-Ethernet (T2E) Konverter, der es Computern ohne Ethernet-Ports - etwa dem MacBook - ermöglicht, über eine Thunderbolt-Verbindung auf 10GbE-Netzwerkressourcen zuzugreifen. Es unterstützt blockbasierte Snapshots und ermöglicht dem Benutzer, das NAS im Falle eines unerwarteten Ausfalls oder bei einem Ransomware-Angriff auf einfache Weise zu sichern und wiederherzustellen. Das TS-453BT3 enthält außerdem eine RM-IR004 Fernbedienung, die mit der QButton App gekoppelt werden kann, um eine One-Touch Funktionalität für den täglichen Gebrauch zu bieten.
Die TS-453BT3 Serie ist ab sofort zu einem Preis von 949 Euro zzgl. Mehrwertsteuer verfügbar.
Die wichtigsten technischen Daten des TS-453BT3:
Im digitalen Zeitalter erwarten Nutzer bei Online-Transaktionen Geschwindigkeit und Sicherheit gleichermaßen. Besonders deutlich wird dies bei Zahlungssystemen, die in Sekundenschnelle...
Der Berliner Kommunikationsspezialist AVM firmiert künftig unter dem Markennamen FRITZ!. Mit der Umfirmierung setzt das Unternehmen konsequent auf die starke...
SanDisk stellt im Rahmen des Flash Memory Summit (FMS) 2025 die bahnbrechende 256 TB NVMe Enterprise-SSD vor. Die neue Speicherlösung...
Mit der neuen HOF Gaming Series bringt KFA2 vier neue Modelle auf den Markt: technisch ausgereift, optisch markant und gemacht...
KIOXIA Europe bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher nach dem UFS-4.1-Standard für den Automotive-Bereich an. Die Speichermodule wurden speziell...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.