Mit der GeForce GTX 1080 Ti Hall of Fame (HOF) präsentiert KFA2 sein neustes Grafikkarten-Flaggschiff. Dabei sind die Kühlerblende und Lüfter in Weiß gehalten, die Platine selbst ist Schwarz und die Backplate ist Silbern. Auffällig und besonders nützlich für Overclocker ist das LCD-Display an der Seite, mit dem man jederzeit die Taktraten, Temperaturen, Spannung und Lüftergeschwindigkeit ablesen kann. Als weitere Eyecatcher fungieren die beleuchteten Elemente wie Stromanschlüsse und auf der Oberseite.
Bei der KFA2 GeForce GTX 1080 Ti HOF wird der GP102-350-K1-A1 Pascal-Grafikchip verbaut. Für ein flüssiges 4K-Spieleerlebnis sorgt der 11 Gigabyte große GDDR5X-Grafikspeicher, der über ein 352 Bit breites Speicherinterface angebunden ist. Der Grafikchip taktet werkseitig mit 1.569 MHz (Boost: 1.683 MHz) und kommt auf eine Rechenleistung von 11.340 GFLOPS. Die KFA2 GeForce GTX 1080 Ti HOF verfügt außerdem über alle Merkmale der GeForce GTX Pascal-Reihe wie Fast Sync, DirectX 12 und GSYNC.
KFA2 hat der neuen GeForce GTX 1080 Ti HOF eine massive Aluminium-Backplate spendiert. Für ausreichend Frischluft und eine geringe Lautstärke sorgt ein Kühlkonzept basierend auf einem üppigen Aluminium-Kühlblock, mehreren Kupfer-Heatpipes und drei temperaturgesteuerten 90-mm-Lüftern. Für eine optimale Stromversorgung bei Overclocking-Experimenten sorgen die drei beleuchteten 8-Pin-PCIe-Anschlüsse. Die KFA2 Geforce GTX 1080 Ti HOF stellt damit das erste Custom-Design dar, das mehr als zwei achtpolige Stromstecker nutzt. Stattdessen sind es derer drei, sodass die Grafikkarte theoretisch bis zu 525 Watt (3 x 150 W + 75 W vom PCIe-Steckplatz) innerhalb der PCI-Express-Spezifikationen aufnehmen kann. Extrem-Übertakter, die sämtliche Spezifikationen regelmäßig brechen, werden sich über diese Möglichkeiten freuen. Die Spannungswandlung übernehmen also insgesamt 19 VRM-Phasen, 16 für die GPU, drei für den GDDR5X-Speicher.
Zudem besitzt die KFA2 GeForce GTX 1080 Ti HOF alle gängigen Anschlussmöglichkeiten: 1x DVI-D, 1x HDMI 2.0b und 3x DisplayPort 1.4 (HDR-kompatibel). Die KFA2 GeForce GTX 1080 Ti HOF ist ab Mitte Mai ab 899 Euro im Handel erhältlich.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.