Im Rahmen der GDC stellte Nvidia seine bislang schnellste Grafikkarte mit Pascal-Architektur vor: die GeForce GTX 1080 Ti. Die GTX 1080 Ti liefert bis zu 35 Prozent mehr Leistung als die GTX 1080 und begeistert mit 11 GB GDDR5X-Speicher. Die GTX-1080-Ti-Grafikkarten, inklusive der Founders Edition, werden ab 10. März weltweit von GeForce-Partnern ab 699 US-Dollar bzw. 819 Euro zu beziehen sein.
Die GTX 1080 Ti basiert auf dem aktuellsten FinFET-Prozess. Ihre 12 Milliarden Transistoren sorgen für eine Leistungs- und Effizienzsteigerung gegenüber vorherigen GPU-Generationen. Auf der GTX 180 Ti arbeiten 3.584 CUDA-Kerne sowie satte 11 GB Speicher (G5X-Speichermodule von Micron), der eine Datentransferrate von 484 GByte/s bietet (352 Bit Speicherinterface). Die GTX 1080 Ti liefert über 35 Prozent mehr Leistung als die GeForce GTX 1080 und ist 78 Prozent leistungsfähiger als die GTX 1070. Die GTX 1080 Ti ist sogar schneller als die TITAN X auf Pascal-Basis, die das Unternehmen primär für die Bereiche Deep Learning und Künstlichen Intelligenz entwickelt hat. Die Basistaktung beträgt 1.480 MHz und kann auf bis zu 1.582 MHz (Boost-Takt) anwachsen.
Die GeForce GTX 1080 Ti Grafikkarten inklusive der NVIDIA Founders Edition sind weltweit in 238 Ländern und Regionen von NVIDIA-GeForce-Partnern (darunter ASUS, Colorful, EVGA, Gainward, Galaxy, Gigabyte, Innovision 3D, MSI, Palit, PNY und Zotac) ab 10. März erhältlich. Vorbestellungen sind auf nvidia.com seit 2. März möglich. Außerdem verlost Nvidia insgesamt 108 GeForce-GTX-1080-Ti-Grafikkarten. Um teilzunehmen, müssen Gamer lediglich GeForce Experience 3.0 herunterladen und zustimmen, die neuesten Belohnungen und Neuigkeiten rund um GeForce und Nvidia zu erhalten. Die Gewinner werden am 7. März per E-Mail informiert.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.