be quiet! präsentiert das Netzteil SFX L Power. Das Netzteil wurde entwickelt, um dem steigenden Bedarf an leisen Netzteilen mit hohem Wirkungsgrad für Computer in kleinen Formaten für Gaming und Multimedia im Wohnzimmer gerecht zu werden. Die neuen SFX L Power-Netzteile lösen die SFX Power 2-Serie nicht ab, sondern erweitern das Portfolio kompakter Netzteile bei be quiet! um eine Alternative mit höherer Ausgangsleistung und Effizienz. Netzteile im SFX-Formfaktor werden üblicherweise mit einem Lüfter mit 80 Millimetern Durchmesser versehen. Dieser muss schneller drehen, um eine gute Kühlleistung zu erreichen, was eine höhere Lautstärke verursacht. Die Wahl des etwas längeren SFX-L-Formats erlaubt dem Hersteller einen temperaturgesteuerten 120-mm-Lüfter zu verbauen.
Im SFX L Power kommt die leistungsfähige „LLC + SR + DC/DC“-Topologie zum Einsatz, die dem Netzteil zu hoher Stabilität und einer 80PLUS-Gold-zertifizierten Effizienz bis zu 92 Prozent verhilft. Kondensatoren aus japanischer Herstellung verrichten sicher ihren Dienst und garantieren eine lange Lebensdauer. Die fachmännisch konfigurierte Lüfterkurve sorgt dafür, dass die Komponenten im Netzteil jederzeit gut gekühlt sind, was die Lebensdauer ebenfalls erhöht. Für zusätzliche Sicherheit ist der komplette Satz Schutzschaltungen (OCP, OVP, UVP, OPP, OTP und SCP) verbaut.
Die schwarzen Flachbandkabel des SFX L Power lassen sich komplett abnehmen. SFX-L-Netzteile werden vorrangig in kompakten PCs eingesetzt, sodass Nutzer des SFX L Power den knappen Platz im Gehäuse nicht mit Kabeln blockieren müssen. Das flache Profil der Kabel stellt sicher, dass sie mit wenig Aufwand so verlegt werden können, dass sie die Optik und den Luftstrom im Gehäuse nicht beeinträchtigen. Dem SFX L Power liegen PCI-Express-Kabel mit vier Steckern für Multi-GPU-Konfigurationen bei.
Das SFX L Power ist ab sofort in einer Variante mit 500 Watt für 109 oder mit 600 Watt für 129 Euro erhältlich.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive bietet Speicherspezialist Western Digital eine Familie externer USB-Festplatten an, die insbesondere Gamer ansprechen sollen...
Viele Menschen kaufen derzeit Smartwatches. Es wird zu einem Trend für diejenigen, die gut aussehen und gesund bleiben wollen. Aber...
Für den schnelllebigen Rhythmus des modernen Lebens kann die richtige Smartwatch mehr tun, als nur Ihre Schritte zu verfolgen –...
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.