Razer hat heute mit der Razer Lancehead eine neue kabellose Gaming-Maus vorgestellt. Die neueste Maus von Razer kommt mit neuem beidhändigen Formfaktor und nutzt die eigens entwickelte „Adaptive Frequency"-Technologie (AFT), den präzisesten Lasersensor der Welt sowie eine Hybrid-Kombination aus Cloud- und On-Board-Speicher. Razers kabellose AFT liefert eine hohe Übertragungsstabilität, indem die Daten der Maus nicht nur perfekt mit dem System des Benutzers synchronisiert werden, sondern ebenfalls immer die störungsfreieste Frequenz im 2,4 GHz-Spektrum gewählt wird und ein adaptiver Frequenzwechsel nur bei absoluter Notwendigkeit durchgeführt wird. So wird eine verzögerungsfreie Datenübertragung zwischen der Razer Lancehead und dem PC sichergestellt.
Der 5G-Lasersensor der Lancehead bietet eine native Abtastrate von 16.000 DPI, 210 Zoll pro Sekunde (IPS) Trackinggeschwindigkeit und erlaubt eine maximale Beschleunigung von 50G. Die Lancehead ist außerdem das erste Peripheriegerät von Razer, das mit dem in Kürze verfügbaren Razer Synapse Pro (Beta) funktioniert. Zusätzlich zum vollen Funktionsumfang der derzeitigen Optionen von Razer Synapse 2.0 werden die Besitzer der Razer Lancehead exklusiv zur bevorstehenden Beta von Razer Synapse Pro eingeladen. Der neue Konfigurator von Razer kann die Mauseinstellungen dank des Hybridspeichers direkt auf der Maus selbst sowie in der Cloud speichern und erlaubt Spielern somit, die Razer Lancehead an jedem Computer – auch ohne Internetverbindung – mit den zuvor gespeicherten Einstellungen zu nutzen.
Ebenso ist die Razer Lancehead mit den Razer Mechanical Mouse Switches ausgestattet, die in Zusammenarbeit mit Omron hergestellt werden. Diese Schalter bieten eine verlängerte Lebensdauer von bis zu 50 Millionen Klicks und sind mit ihrer ultraschnellen Auslösung optimal auf die im Gaming erforderlichen Reaktionszeiten abgestimmt. Darüber hinaus kann mithilfe der DPI-Tasten jederzeit die Empfindlichkeit der Maus umgestellt werden, um auch mitten im Spiel spontan für jede Situation gewappnet zu sein.
Außerdem heute angekündigt wurde die kabelgebundene Version der Razer Lancehead, die Razer Lancehead Tournament Edition. Die Lancehead Tournament Edition ist mit einem für E-Sport geeigneten optischen Sensor mit echten 16.000 DPI und einer Abtastgeschwindigkeit von 450 IPS ausgestattet.
Die Lancehead ist ab Mai/Juni für 149,99 Euro erhältlich. Die Tournament Edition wird bereits ab Mai/Juni im Handel erhältlich sein für 89,99 Euro den Besitzer wechseln.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.