MSI stellt eine breite Auswahl an Gaming-Grafikkarten mit AMDs neuer Polaris-20-Architektur vor. Die RX-500-Modelle mit MSI-Custom-Design sind als 570er- und 580er-Varianten aus der GAMING- und ARMOR-Serie mit jeweils 4 oder 8 GB RAM verfügbar.
Das Top-Modell RX 580 GAMING X+ 8G richtet sich an Enthusiast-Gamer mit maximalen Leistungsanforderungen und wird mit einer Werksübertaktung von 1.441 MHz im Boost-Modus sowie einem Speichertakt von effektiv 8.100 MHz ausgeliefert. Das Kühlkonzept der Karte basiert auf der neuesten Twin-Frozr-VI-Technologie von MSI und ist für 2,5 Slots mit einer Stromversorgung über zwei 8-Pin-Anschlüsse ausgelegt. Die Kombination aus 120-mm-Doppellüfter mit Torx-Fans, 8-mm-Heatpipes und massiver Cooling-Backplate sorgt für zusätzliche Leistungsreserven und eine optimale Kühlung im OC-Betrieb. Dank Zero-Frozr-Funktion wird die Grafikkarte im 2D-Modus und beim Casual-Gaming komplett passiv gekühlt. Abgerundet wird die MSI Radeon RX 580 GAMING X+ 8G durch das schwarzrote Design der GAMING-Serie mit LED-Drachenlogo. Die RGB-Farbauswahl und LED-Effekte können über die MSI Gaming-App gesteuert werden.
Die Varianten MSI Radeon RX 580 GAMING X 8G/4G bieten eine vergleichbare Ausstattung wie das High-End-Modell, werden aber über Single-8-Pin mit Spannung versorgt und verfügen über eine werkseitige Übertaktung von 1.393 MHz (Boost). Im Bereich der ARMOR-Serie präsentiert die RX 580 ARMOR 8G OC bzw. 4G OC mit einem Core-Clock von 1.366 MHz und 7.000 MHz Speichertakt sowie das 570er-Modell RX 570 ARMOR 4G OC. Die ARMOR-Serie beruht auf einem puristischen Schwarz-Weiß-Design und ist mit einem 100-mm-Doppellüfter, Torx-Fans und langlebigen Solid-Caps ausgestattet. Die ARMOR-Modelle unterstützen außerdem MSIs Zero-Frozr-Funktion für einen leisen Niedriglastbetrieb ohne Lüftergeräusche.
Alle neuen RX-500-Modelle von MSI sind ab sofort verfügbar. Die Preise beginnen bei 199 Euro für die Radeon RX 570 ARMOR 4G OC und erstrecken sich bis 315 Euro für die Radeon RX 580 GAMING X+ 8G.
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.