MSI stellt eine breite Auswahl an Gaming-Grafikkarten mit AMDs neuer Polaris-20-Architektur vor. Die RX-500-Modelle mit MSI-Custom-Design sind als 570er- und 580er-Varianten aus der GAMING- und ARMOR-Serie mit jeweils 4 oder 8 GB RAM verfügbar.
Das Top-Modell RX 580 GAMING X+ 8G richtet sich an Enthusiast-Gamer mit maximalen Leistungsanforderungen und wird mit einer Werksübertaktung von 1.441 MHz im Boost-Modus sowie einem Speichertakt von effektiv 8.100 MHz ausgeliefert. Das Kühlkonzept der Karte basiert auf der neuesten Twin-Frozr-VI-Technologie von MSI und ist für 2,5 Slots mit einer Stromversorgung über zwei 8-Pin-Anschlüsse ausgelegt. Die Kombination aus 120-mm-Doppellüfter mit Torx-Fans, 8-mm-Heatpipes und massiver Cooling-Backplate sorgt für zusätzliche Leistungsreserven und eine optimale Kühlung im OC-Betrieb. Dank Zero-Frozr-Funktion wird die Grafikkarte im 2D-Modus und beim Casual-Gaming komplett passiv gekühlt. Abgerundet wird die MSI Radeon RX 580 GAMING X+ 8G durch das schwarzrote Design der GAMING-Serie mit LED-Drachenlogo. Die RGB-Farbauswahl und LED-Effekte können über die MSI Gaming-App gesteuert werden.
Die Varianten MSI Radeon RX 580 GAMING X 8G/4G bieten eine vergleichbare Ausstattung wie das High-End-Modell, werden aber über Single-8-Pin mit Spannung versorgt und verfügen über eine werkseitige Übertaktung von 1.393 MHz (Boost). Im Bereich der ARMOR-Serie präsentiert die RX 580 ARMOR 8G OC bzw. 4G OC mit einem Core-Clock von 1.366 MHz und 7.000 MHz Speichertakt sowie das 570er-Modell RX 570 ARMOR 4G OC. Die ARMOR-Serie beruht auf einem puristischen Schwarz-Weiß-Design und ist mit einem 100-mm-Doppellüfter, Torx-Fans und langlebigen Solid-Caps ausgestattet. Die ARMOR-Modelle unterstützen außerdem MSIs Zero-Frozr-Funktion für einen leisen Niedriglastbetrieb ohne Lüftergeräusche.
Alle neuen RX-500-Modelle von MSI sind ab sofort verfügbar. Die Preise beginnen bei 199 Euro für die Radeon RX 570 ARMOR 4G OC und erstrecken sich bis 315 Euro für die Radeon RX 580 GAMING X+ 8G.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.