MSI stellt eine breite Auswahl an Gaming-Grafikkarten mit AMDs neuer Polaris-20-Architektur vor. Die RX-500-Modelle mit MSI-Custom-Design sind als 570er- und 580er-Varianten aus der GAMING- und ARMOR-Serie mit jeweils 4 oder 8 GB RAM verfügbar.
Das Top-Modell RX 580 GAMING X+ 8G richtet sich an Enthusiast-Gamer mit maximalen Leistungsanforderungen und wird mit einer Werksübertaktung von 1.441 MHz im Boost-Modus sowie einem Speichertakt von effektiv 8.100 MHz ausgeliefert. Das Kühlkonzept der Karte basiert auf der neuesten Twin-Frozr-VI-Technologie von MSI und ist für 2,5 Slots mit einer Stromversorgung über zwei 8-Pin-Anschlüsse ausgelegt. Die Kombination aus 120-mm-Doppellüfter mit Torx-Fans, 8-mm-Heatpipes und massiver Cooling-Backplate sorgt für zusätzliche Leistungsreserven und eine optimale Kühlung im OC-Betrieb. Dank Zero-Frozr-Funktion wird die Grafikkarte im 2D-Modus und beim Casual-Gaming komplett passiv gekühlt. Abgerundet wird die MSI Radeon RX 580 GAMING X+ 8G durch das schwarzrote Design der GAMING-Serie mit LED-Drachenlogo. Die RGB-Farbauswahl und LED-Effekte können über die MSI Gaming-App gesteuert werden.
Die Varianten MSI Radeon RX 580 GAMING X 8G/4G bieten eine vergleichbare Ausstattung wie das High-End-Modell, werden aber über Single-8-Pin mit Spannung versorgt und verfügen über eine werkseitige Übertaktung von 1.393 MHz (Boost). Im Bereich der ARMOR-Serie präsentiert die RX 580 ARMOR 8G OC bzw. 4G OC mit einem Core-Clock von 1.366 MHz und 7.000 MHz Speichertakt sowie das 570er-Modell RX 570 ARMOR 4G OC. Die ARMOR-Serie beruht auf einem puristischen Schwarz-Weiß-Design und ist mit einem 100-mm-Doppellüfter, Torx-Fans und langlebigen Solid-Caps ausgestattet. Die ARMOR-Modelle unterstützen außerdem MSIs Zero-Frozr-Funktion für einen leisen Niedriglastbetrieb ohne Lüftergeräusche.
Alle neuen RX-500-Modelle von MSI sind ab sofort verfügbar. Die Preise beginnen bei 199 Euro für die Radeon RX 570 ARMOR 4G OC und erstrecken sich bis 315 Euro für die Radeon RX 580 GAMING X+ 8G.
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.