Plextor präsentiert seine neue Generation von SSD-Laufwerken für Endverbraucher und Industriekunden auf der Computex 2016. Plextor zeigt in Taipeh die M8Pe Serie für professionelle Spieler und die EX1, ein tragbares externes SSD-Laufwerk. Die M8Pe ist das erste Produkt seitens Plextors welches das NVMe Protokoll unterstützt. Es ist auch das erste Gerät mit der neuesten PCIe 3.0 x4 Schnittstelle. Zum Einsatz kommt ein Marvell-Controller mit Toshiba-NAND-Flash.
Mit der zunehmenden Leistungsfähigkeit von Computern, sind die Anforderungen an den Datenaustausch, die Kapazität und die Datenübertragungsgeschwindigkeiten auch anspruchsvoller geworden. Um diesen Trend zu folgen, Austausch großer Bilddateien oder 4K-Video-Dateien, wird Plextor seine EX1, eine tragbare externe SSD während der Computex vorstellen. Die EX1 wird es in drei verschiedenen Kapazitäten mit jeweils 128, 256 und 512 GB geben. Die EX1 nutzt die neueste USB 3.1 Typ-C-Schnittstelle für hohe Übertragungsgeschwindigkeiten. Sie ist in der Lage eine maximale Geschwindigkeit von 500 MB pro Sekunde zu erreichen.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.