Samsung hat mit der Auslieferung der branchenweit größten SSD mit einer Speicherkapazität von 15,36 Terabyte (TB) begonnen. Die erstmals auf dem Flash Memory Summit im August 2015 vorgestellte SSD mit der Bezeichnung PM1633a ist mit einer 12Gb/s schnellen SAS-Schnittstelle (Serial Attached SCSI) ausgestattet und eignet sich für den Einsatz in Enterprise-Storage-Systemen. Da die SSD im 2,5-Zoll-Format angeboten wird, können Enterprise Storage Manager gegenüber äquivalenten 3,5-Zoll-Modellen doppelt so viele dieser Laufwerke in einem Standard 19-Zoll-Rack mit 2U unterbringen.
Das noch nie da gewesene Speichervolumen einer einzigen SSD von 15,36 TB erreicht Samsung mit 512 seiner 256Gb V-NAND Memory-Chips. Die 256Gb Dies werden in 16 Lagen übereinander gestapelt und bilden ein 512GB-Package mit insgesamt 32 NAND-Flash-Packages im 15,36TB-Laufwerk. Auf Basis von Samsungs 256-gigabit (Gb) V-NAND Technologie der dritten Generation mit 48 vertikal gestapelten Lagen bietet die PM1633a gegenüber ihrem Vorgänger, der PM1633, die 128Gb V-NAND memory der zweiten Generation mit 32 Lagen enthält, beachtliche Steigerungen hinsichtlich Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit.
Die SSD PM1633a unterstützt wahlfreie Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 200.000 bzw. 32.000 IOPS und erreicht sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 1.200MB/s. In der neuen SSD befinden sich neben insgesamt 16GB DRAM Samsungs fortschrittliche Controller-Einheiten, die die 12Gb/s schnelle SAS-Schnittstelle unterstützen. Samsung nutzt darüber hinaus speziell entwickelte Firmware, die auf große Mengen High-Density NAND-Flash gleichzeitig zugreifen kann. Die 15,36 TB SSD PM1633a unterstützt 1 DWPD (Drive Writes Per Day). Dies bedeutet, dass sie täglich mit einer Datenmenge von 15,36 TB fehlerfrei beschrieben werden kann.
Ferner verfügt die SSD über einen Metadaten-Schutzmechanismus. Ein weiteres Merkmals ist ein Datenschutz- und Restaurierungs-Softwaretool, das im Falle eines momentanen Blackouts greift. Dies macht Enterprise-Systeme stabiler und besser handhabbar. Beginnend mit 15,36 TB wird Samsung im Rahmen seines PM1633a SSD-Angebots einen großen Bereich an Kapazitätsoptionen anbieten – 7,68 TB, 3,84 TB, 1,92 TB, 960 GB und 480GB zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.