NEWS / TLC-NAND: Plextor M7V 256 GB im Test

11.06.2016 15:00 Uhr

Ende April präsentierte Speicherspezialist Plextor seine neuen M7V-SSD-Laufwerke, die als Nachfolger der M6V-Familie ins Rennen gehen und wahlweise mit bis zu 512 GB Speicherkapazität angeboten werden. Die M7V-Serie ist die erste Baureihe, bei der Plextor TLC-NAND-Flash verbaut. Den passenden Speicher liefert Partner Toshiba, dessen 15-nm-TLC-NAND-Flash ein attraktives Preis/Leistungs-Verhältnis im umkämpften Einsteiger-Bereich ermöglichen soll. Kombiniert wird der Toshiba-Flash mit einem Marvell-Controller und verschiedenen Plextor-Technologien. [...] Wie sich die M7V, die zudem auch als M.2-Modul mit identischen Kapazitäten angeboten wird, in der Praxis gegen namhafte Konkurrenz behaupten kann, klären wir anhand eines ausführlichen Tests der Plextor M7V mit 256 GB. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!

TLC-NAND: Plextor M7V 256 GB im Test

TLC-NAND: Plextor M7V 256 GB im Test

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.