NEWS / ASUS stellt zwei neue High-End-WLAN-Router vor

15.01.2016 12:15 Uhr    Kommentare

Ab sofort ist das neue Router-Lineup von ASUS erhältlich. Dazu gehören die beiden neuen Topmodell RT-AC88U und RT-AC5300 mit hohen Übertragungsraten dank NitroQAM-Unterstützung sowie einzigartigen Gaming-Features. Wer daheim eine schnelle LTE-Verbindung nutzen möchte, bekommt ebenfalls die passenden WLAN-Router von ASUS: Beide Neuheiten bieten hohe WLAN-Übertragungsraten und eignen sich für LTE-Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbps (4G-AC55U) respektive 100 Mbps (4G-N12).

Der neue High-End-Router RT-AC88U bietet mit seinem 4x4-Antennen-Design und der Beamforming-Technologie beste WLAN-Reichweite. Dank der NitroQAM-Technik wird die Übertragungsrate im 5-GHz-Band auf bis zu 2.167 Mbps gesteigert; im 2,4-GHz-Band, das der RT-AC88U dank Dual-Band-Unterstützung gleichzeitig aufbaut, sind es 1.000 Mbps. Die MU-MIMO-Technologie sorgt dabei in Kombination mit entsprechenden Endgeräten für eine bis zu vierfache WLAN-Leistung. So liefert der RT-AC88U Übertragungsraten, die sonst nur mit einer Kabelverbindung möglich waren und eignet sich daher für verzögerungsfreies Online-Gaming sowie (4K-)Videostreaming bei gleichzeitig hohen Downloadraten. Der Dual-Core-Prozessor mit 1,4 GHz im RT-AC88U sorgt dafür, dass selbst mehrere leistungsfordernde Aufgaben gleichzeitig ausgeführt werden. Auch für private LAN-Partys eignet sich der RT-AC88U. Da er gleich über acht Gigabit-LAN-Ports verfügt, können doppelt so viele PCs oder Notebooks per Kabel angeschlossen werden, als bei üblichen Routern.

Zwei besondere Highlights der neuen Gaming-Router: Dank Adaptive QoS (Quality of Service) werden die Datenpakete von Spielen beispielsweise gegenüber Downloads bevorzugt. Außerdem ist WTFast gratis enthalten. WTFast sorgt dafür, dass Gaming-Pakete stets über die schnellstmögliche Route zum Ziel geleitet werden. Das funktioniert nicht nur an Windows-PCs, sondern auch mit Linux, MacOS, iPhone/iPad sowie Spielekonsolen und kann den Gaming-Ping teils dramatisch verbessern. Normalerweise kostet eine ein-Jahres-Lizenz von WTFast 59,90 US-Dollar, bei RT-AC88U und RT-AC5300 wird sie hingegen gratis mitgeliefert.

Wie der RT-AC88U bietet auch der ebenfalls neue RT-AC5300 WTFast sowie Adaptive QoS und eignet sich damit für Gamer. Dank NitroQAM-Technik erreicht der RT-AC5300 die gleichen Übertragungsraten wie der RT-AC88U, er verfügt jedoch über zwei 5-GHz-WLAN-Module sowie einen 2,4-GHz-WLAN-Chip (2x 5 GHz: jeweils 2.167 Mbps; 1x 2,4 GHz: 1.000 Mbps). Damit ist der RT-AC5300 die beste Wahl für Familien oder WGs, in denen besonders viele Geräte gleichzeitig eine möglichst schnelle WLAN-Verbindung für Gaming, (4k-)Video-Streaming und Downloads benötigen. Dank ASUS Tri-Band Smart Connect wählt der Highend-Router automatisch das schnellste der drei verfügbaren Frequenzbänder für jedes Gerät aus, basierend auf der Geschwindigkeit sowie der Signalstärke des Gerätes und abhängig davon, wie ausgelastet das Frequenzband bereits ist.

Mit der neuen ASUS Router App lassen sich RT-AC88U und RT-AC5300 zudem komfortabel per Smartphone oder Tablet installieren und verwalten. Auch die dreifache Absicherung des gesamten Netzwerks per ASUS AiProtection und Trend Micro sowie die nützliche Kindersicherung sind einfach per App steuerbar. Beide Gaming-Router sind ab sofort erhältlich; der RT-AC88U kostet 399,95 Euro, beim RT-AC5300 sind es 499,95 Euro.

Quelle: ASUS PR – 14.01.2016, Autor: Patrick von Brunn
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.