Entwickler Nvidia stellt heute die GPUs GeForce GTX 1080, 1070 und 1060 Serie für Notebooks vor. Basierend auf der Pascal-Architektur und hergestellt im 16-nm-FinFET-Verfahren, wurden die GPUs der GTX-10-Reihe mit Fokus auf Optimierung der Geschwindigkeit sowie Leistungseffizienz pro Watt entwickelt und beschleunigen nun erstmals auch Notebooks.
Hersteller von Notebooks nutzen die GPUs in leistungsstarken mobilen Gaming-Plattformen, die bis zu 18 mm dünn und bis zu 2 kg leicht sind. Die mobilen Varianten der neuen GTX-10-Reihe für Notebooks liefern bis zu 75 Prozent mehr Leistung im Vergleich zu ihrer Vorgängergeneration. Dank Dual-FET-Netzteil-Stromversorgung und Multiphasen-Strom-Controllern bieten sie mehr als das 3-fache Übertaktungspotenzial. Die GTX-10-Grafikkarten für Notebooks unterstützen außerdem die neue BATTERY-BOOST-Technologie und sorgen damit für bis zu doppelte Akkulaufzeit während des Spielens sowie für ein flüssigeres Spielerlebnis ohne direkte Stromzufuhr über die Steckdose. G-SYNC erlaubt erstmals eine Auflösung von 2500 x 1400 und 120 Hz bei Notebooks.
So wie alle Pascal GPUs, unterstützt die neue GTX-10er-Serie für Notebooks VRWorks-Technologien. Diese umfassen die simultane Multi-Projektionsfähigkeit (SMP), die eine bis zu dreimal höhere VR-Grafikleistung gegenüber früheren GPU-Generationen ermöglicht. Die SMP-Technologie wird in die größten Game-Engines, wie die Unreal Engine und Unity, integriert. Über 30 Spiele sind bereits in Entwicklung, darunter Unreal Tournament, Poolnation VR, Everest VR, Obduction, Adr1ft und Raw Data. Auch Ansel wird unterstützt – ein leistungsfähiges Werkzeug, das es Spielern erlaubt, die künstlerischen Aspekte des Gamings zu erkunden, festzuhalten und zu teilen. Mit Ansel können Spieler ihre Gameplay-Aufnahmen nach ihren Wünschen komponieren, die Kamera in jegliche Richtung ausrichten, an jedem Aussichtspunkt in der Spielwelt aufstellen und dann 360°-Stereo-Photosphären aufnehmen, die mit einer VR-Brille oder dem Google Cardboard betrachtet werden können.
Mit einer GTX 1080, GTX 1070 oder GTX 1060 ausgerüstete Gaming-Notebooks sind ab sofort bei führenden Partnern und Herstellern, darunter Acer, Alienware, ASUS, Clevo, EVGA, Gigabyte, HP, Lenovo, MSI, Origin, Razer, Sager und XMG, erhältlich.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.