SanDisk kündigt mit der Z410 eine kostengünstige SSD mit knapp einem halben Terabyte Speicherplatz an. Die SSD Z410 mit 15 nm TLC-Flashspeicher und drei Bits pro Speicherzelle ist hinsichtlich Performance, Kapazität und Formfaktor auf die Bedürfnisse von modernen Computing-Plattformen abgestimmt, so das Unternehmen in seiner PR-Meldung.
Aufbauend auf der erfolgreichen SSD-Plattform Z400S bietet die SSD Z410 einen SLC-Cache. Um die geringere Schreibgeschwindigkeit von TLC-Speicher kompensieren zu können, setzt Toshiba eine Art Pseudo-SLC-Speicher ein, den wir bereits von anderen Herstellern kennen. Dabei werden ein Teil der TLC-Speicherzellen im SLC-Modus (1 statt 3 Bit) betrieben und damit als schneller Zwischenspeicher verwendet.
Mit bis zu 480 GB Kapazität ist die Z410 ideal für Hersteller, die langlebige und energieeffiziente Plattformen entwickeln. Die SSD Z410 bietet bis zu 1.75M Stunden Mean Time To Failure (MTTF) und ist damit eine zuverlässige Option nicht nur für PC-Hersteller, sondern auch für den Verbraucher. Mit einer der niedrigsten Energiebilanzen auf dem SSD-Markt benötigt die Z410 während der aktiven Nutzung und auch im Schlummer- und Low-Power-Modus weniger Strom.
Die SSD Z410 von SanDisk ist derzeit mit einem Formfaktor von 2,5" (7 mm Bauhöhe) mit Kapazitäten von 120, 240 und 480 GB verfügbar und hat eine Herstellergarantie von drei Jahren. Genaue Preise für Endkunden wurden nicht genannt.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.