Nvidias erstes Wohnzimmer-Unterhaltungs-Gerät – die SHIELD Android TV box – ist seit gestern bei ausgewählten Händlern in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Skandinavien sowie über den SHIELD store erhältlich. SHIELD ist bis zu 34 mal schneller als andere bekannte Medien-Streamer und bietet mehr Funktionen, so der Hersteller in seiner PR-Meldung. Diese hohe Leistung garantiert u.a. eine direkt ansprechende und animierte Benutzeroberfläche. SHIELD ist die einzige Smart-TV-Konsole, die Ultra-HD-4K-Inhalte flüssig bei 60 Bildern pro Sekunde streamt. Außerdem bietet sie die komplette Bandbreite der Gaming-Unterhaltung auf dem Fernseher – inklusive dem neuen On-Demand-Cloud-Gaming-Dienst GeForce NOW.
GeForce NOW ist ein Streaming-Dienst für Games – wie ein Netflix für Spiele. Er bietet Streamen von mehr als 50 populären PC-Spielen, inklusive der Batman- und Lego-Serien. Neue AAA-Blockbuster-Spiele wie The Witcher 3, Saints Row: Gat out of Hell und Resident Evil: Revelations 2 sind ebenfalls im Online-Game-Store erhältlich und können sofort gespielt werden. GeForce-NOW-Nutzer verbinden sich innerhalb von 30 Sekunden mit leistungsstarken Cloud-Gaming-Supercomputern in Zentral- und Nordeuropa, wählen ein Spiel aus und spielen sofort in einer Auflösung von bis zu 1080p bei 60 Bildern pro Sekunde. GeForce NOW ist auf SHIELD-Geräten kostenlos in den ersten drei Monaten. Anschließend kostet es 9,99 Euro pro Monat.
SHIELD wird von dem mobilen Prozessor Tegra X1 angetrieben – ausgestattet mit einer Nvidia-GPU mit 256 Kernen und einer 64-Bit-CPU. Es handelt sich um das erste Gerät seiner Klasse, das die neue Generation von Ultra-High-Definition-4K-Displays unterstützt.
SHIELD (16 GB) ist für 199,99 Euro erhältlich, SHIELD Pro (500 GB) kostet 299,99 Euro. Der Preis der SHIELD-Fernbedienung beträgt 54,99 Euro, den „Stand“-Standfuß gibt es für 34,99 Euro. Ein Zusätzlicher SHIELD Gamepad Controller kostet 59,99 Euro. SHIELD ist bei ausgewählten Partnern inklusive Alternate, Cyberport und Amazon sowie bei MediaMarkt und Saturn erhältlich.
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.